Titel |
Sparte | Region | Abgabetermin | |||
![]() |
||||||
Statist*innenaufruf für Dokumentarfilmprojekt über Monthati Masebe | Film | Bern | 18. Oct 2025 | |||
DokLab realisiert gerade einen Dokumentarfilm über die klassische Komponist*in Montathi Masebe aus Südafrika. Sozialisiert mit westlicher klassischer Musik, setzt sich Monthati mit dem kulturellen Erbe ihrer Heimatregion Limpopo auseinander und komponiert aktuell eine Oper über eine queere Königin der Xhosa. Im Film sollen zur Musik abstrakte Aufnahmen an die Opernszenen erinnern. Es werden Gesichter zu sehen sein und einzelne eher abstrakte Momente aus den Opernszenen gestellt (kein wirkliches Nachspielen). Wir suchen dafür nach Schwarzen Statist*innen. Gesucht werden: - eine weibliche gelesene Schwarze Person (zwischen 20-40 Jahre alt) - 3 männlich gelesene Schwarze Personen (zwischen 20-40 Jahre alt) Ort: - Bern Zeitraum: 18. Oktober 2025, 9:30 Vergütung: - Anreise und Dreh Bei Interesse (bitte mit Foto) oder Rückfragen dürft Ihr Euch gerne bei DokLab (office@doklab.com) melden. Kontakt: office@doklab.com |
||||||
![]() |
||||||
Rekrutierung und Ausbildung neuer Traumdoktorinnen und Traumdoktoren | Andere | National | 22. Sep 2025 | |||
Die Stiftung Theodora verfolgt seit 1993 das Ziel, den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen durch Freude und Lachen zu erhellen. Hierfür organisiert und finanziert die Stiftung jede Woche den Besuch von professionellen Künstlern – den Traumdoktoren – in Spitälern und Institutionen für Kinder mit Behinderung in der Schweiz. Um unser künstlerisches Team zu vervollständigen, suchen wir Professionelle Künstlerinnen und Künstler Ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten erhalten eine theoretische und praktische Ausbildung, die sie in die Lage versetzt, ihre Kunst an die spezifischen Gegebenheiten im Gesundheitswesen anzupassen. Die Ausbildung wird mit einem CAS «Certificate of Advanced Studies» in der «Traumdoktoren-Kunst» zertifiziert, das von der Accademia Teatro Dimitri ausgestellt wird und weltweit anerkannt ist. Nach Abschluss dieser Ausbildung werden die Kandidatinnen und Kandidaten von der Stiftung Theodora als Junior-Traumdoktorinnen und -Traumdoktoren angestellt. Als Teil unseres künstlerischen Teams werden sie in den pädiatrischen Abteilungen von Spitälern und spezialisierten Institutionen in der Schweiz tätig sein. Gesuchtes Profil: • Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden künstlerischen Bereiche: Improvisation, Theater, Gesang, Tanz, Pantomime, Zirkuskunst, Clownskunst, Slapstick, Musik, Zauberei, Puppenspiel, Geschichtenerzählen. • Ausgeprägte Vorliebe für Improvisationen. • Grosse Gewandtheit im Umgang mit Menschen und in der Kommunikation. • Anpassungsfähigkeit und Agilität. • Vorherige Erfahrung in kinderbezogenen Projekten oder Aktivitäten wünschenswert. • Vorliebe für Teamarbeit und die Fähigkeit, allein zu arbeiten. • Ein Bachelor-Abschluss wird empfohlen, aber eine gleichwertige Erfahrung wird ebenfalls berücksichtigt. • Gute organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und Reisebereitschaft. • Versiert im Umgang mit wiederkehrenden administrativen Aufgaben und grundlegende Computerkenntnisse. • Sie beherrschen die Hauptsprache Ihrer Region (Französisch, Deutsch oder Italienisch) und können sich in einer der anderen Schweizer Sprachen (Französisch oder Deutsch) oder auf Englisch ausdrücken. Termine der Ausbildung: Sind Sie verfügbar, um alle Ausbildungsmodule in Präsenz und in Vollzeit zu absolvieren? 1. Dezember und 2. Dezember 2025: Biel Auditionen 20. bis 23. April 2026: Lausanne Modul 1 «Grundlagen der Arbeit im Spital» 15. bis 26. Juni 2026: Verscio (TI) Modul 2 «Grundlagen der Stiftung Theodora und künstlerische Praxis an der Accademia Teatro Dimitri» 7. bis 11. September 2026: Lausanne Modul 3 «Vertiefung des Moduls 1» 18. bis 20. Februar 2027: Lausanne Modul 4 «Präsentation der persönlichen Recherche» Die Ausbildung umfasst 14 bis 20 Feldbesuche zwischen den Modulen. Wie bewerbe ich mich? 1. Lesen Sie sorgfältig das Einverständnisformular durch, das Ihnen wichtige Informationen zur Ausbildung/Anstellung liefert, und unterschreiben Sie es. 2. Füllen Sie den Rekrutierungsfragebogen aus und unterschreiben Sie ihn. 3. Fügen Sie Ihren Lebenslauf und einen Video-/Dokumentenlink zu Ihrer künstlerischen Arbeit hinzu (falls vorhanden). Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an: formation@theodora.org mit dem Betreff'«Rekrutierung Traumdoktoren 2026». Letzte Frist: 22. September 2025. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nur elektronische Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Die Kerndaten der Ausbildung und mehr Informationen zur Rekrutierung und zur Ausbildung finden Sie hier : https://theodora.ch/de/rekrutierung-neuer-traumdoktoren/ Kontakt: Stiftung Theodora chemin du Bief 6 bis 1027 Lonay formation@theodora.org www.theodora.ch |
||||||
![]() |
||||||
Schichtleitung Bar | Andere | Schaffhausen | 9. Jul 2025 | |||
Die Kammgarn sucht Verstärkung Machst du mit? Wir suchen für unsere beiden Bars in der Veranstaltungshalle und der ehemaligen Kammgarn Beiz ab sofort oder nach Vereinbarung Schichtleitung Bar (w/m/d) auf Stundenbasis // Donnerstag bis Samstag, jeweils abends // 3 - 4 Einsätze pro Monat Ob wir genau dich suchen, fragst du dich? Lass uns das gemeinsam checken: Hast du bereits viel Erfahrung an einer Bar gesammelt und auch schon als Schichtleiter*in gearbeitet, oder traust dir das voll und ganz zu? Findest du es mega wichtig, dass die Bar an der du arbeitest etwas anderes als Coca-Cola, Heineken und Smirnoff auf der Karte hat? Bist du eher Frohnatur als Grumpy Cat und behandelst dein Gegen- über freundlich, respektvoll und frei von Vorurteilen? Wenn deine Friends deine positiven Eigenschaften aufzählen, steht dann «Zuverlässigkeit» ganz oben auf der Liste? Alle Fragen mit Ja beantwortet? Dann passt das ja vielleicht tatsächlich! Also hopp! Such deine Bewerbungsunterlagen zusammen und schick sie möglichst vollständig an bewerbung@kammgarn.ch Kontakt: Peter Achermann KiK Kultur im Kammgarn Baumgartenstrasse 19 8200 Schaffhausen peter.achermann@kammgarn.ch |
||||||
![]() |
||||||
BBA 360: CALL FOR ENTRIES - ONLINE EXHIBITION | Bildende Kunst, Design, Foto, Neue Medien | International | 23. Jun 2025 | |||
Hello artists! BBA 360 is back! We are searching for international artists and photographers to be part of an online exhibition in 2025. Any medium, no restrictions on themes or experience, no shipping necessary. 15 artists will be chosen to be seen by thousands across the world! Artworks will also be featured on Artsy and promoted through BBA Prizes channels. Join our growing online community and expand your audience today. Special considerations: no sculptures or videos. Digital, simple, and easy to submit. Enter now: https://bba-prizes.com/360 Deadline 23.06.2025 Entry fee: 20 EUR Prämierung: Online Group Show Artsy Profile Social Media Feature Newsletter Promotion Kontakt: Mara Cora Köpenicker Str. 96 +49 30 23355328 mara.cora@bba-prizes.com https://bba-prizes.com/360 |
||||||
![]() |
||||||
Ausschreibung ID-Trailer für Kino REX Bern | Film | Bern | 15. May 2025 | |||
Filmkunst und Kinokultur in allen Facetten: Dafür steht das Kino REX. Im Programmkino zeigen wir neben themenbezogenen Reihen Retrospektiven zu herausragenden Filmschaffenden, filmhistorische Zyklen und Werke im Bereich von Film und Kunst. Wöchentlich aktuelle Arthouse-Premieren sowie Einführungen und Diskussionen mit Filmschaffenden bereichern das vielseitige Kinoprogramm. Die REX Bar mit dem schrägen Fifties-Foyer ist Treffpunkt und lädt zum Verweilen ein. Zum 10-jährigen Bestehen und anlässlich der Auszeichnung mit dem Kulturpreis 2023 des Kantons Bern schreibt das REX den Gestaltungsauftrag für drei kurze ID-Trailers aus. Ziel ist es, das Kinopublikum mit einem kurzen Spot im REX willkommen zu heissen, bevor der Film startet – im Sinne von «Ce petit coup au cœur quand la lumière s'éteint et que le film commence». Der kurze Spot soll das REX als Ort für Kino- und Filmkultur einrahmen und die «Marke» REX stärken. Sie sind ein:e Künstler:in/Gestalter:in und im Kanton Bern wohnhaft? Reichen Sie uns Ihre Idee als Kurzkonzept (max. 1 A4-Seite) bis spätestens am 15. Mai 2025 per Mail an martina@rexbern.ch ein. Aus den eingereichten Ideen werden drei zur Umsetzung ausgewählt. Konditionen und Kriterien: - Filmclip 10 bis 20 Sekunden als Animation, Realfilm oder anderweitige audiovisuelle Form - Inhalt: Kino REX als Ort für Kino-/Filmkultur stärken und Publikum willkommen heissen, bevor es in den Film eintaucht. Als Beispiele dienen u.a. die Clips von Filmcoopi oder Constantin Film. Vorgabe ist, dass das Kino REX aufgeführt wird, idealerweise Integration der REX Corporate Identity, anderweitig gilt gestalterische Freiheit. - Format: 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 24 Bilder pro Sekunde, mit/ohne Ton (maximal 7.1 Dolby-Digital-Surround) - Gestalter:in/Künstler:in wohnhaft im Kanton Bern - Honorar pauschal CHF 6'000 pro ID-Spot. - Die Vorschläge in der ersten Wettbewerbsrunde werden nicht honoriert. Termine: - Einreichung Kurzkonzept bis 15.5.25 - Jurierung/Entscheid bis 6.6.25 - Umsetzung/Produktion Spot von Juni bis Ende August 2025 - Abgabe ID-Spot bis 10.9.25 - Erstausstrahlung zum 10-jährigen Jubiläum im Oktober 2025 Kontakt: Kino REX, Martina Amrein Kino REX Büro 160 PROGR Waisenhausplatz 30 3011 Bern 031 311 60 06 martina@rexbern.ch www.rexbern.ch |
||||||
![]() |
||||||
Orchester sucht Laienmusiker/innen | Musik | Basel-Stadt | 20. Mar 2025 | |||
Haben Sie gerne klassische Musik, spielen ein Instrument, dass man in einem Sinfonieorchester einsetzen kann und wollen in einem Orchester mitspielen? Das Orchester Juventus Musica Basel bietet Ihnen genau das an: Sie können in einem ambitionierten Laienorchester mitspielen. Wir sind alle Hobbymusiker. Das Orchester besteht hauptsächlich aus jungen Erwachsenen. Wenn man über 30 Jahre alt ist, darf man immer noch mitspielen. Interesse geweckt? Hier ist der Link zu weiteren Informationen über uns: www.juventus-musica.ch Prämierung: Anmeldung bis 20. März 2025 Kontakt: info@juventus-musica.ch www.juventus-musica.ch |
||||||
![]() |
||||||
Teile Zwischen_Zeiten | Film | National | 31. Dec 2024 | |||
Das Kurzfilm Projekt Zwischen_Zeiten von der Zürcher Regisseurin Bianca Gadola sucht deinen kreativen Beitrag! Schicke uns ein Foto von einem Moment, das für dich eine Zwischenzeit darstellt. Sei es ein leerstehendes Bürogebäude vor dem Abriss oder eine Klient:in mit Trockenhauben im Haarstudio - Die Interpretation ist frei. Schicke uns deinen Beitrag mit Titel Zwischen_Zeiten bis 31. Dezember 2024 auf: filmzwischenzeiten@gmail.com Mit der Einreichung deines Beitrags per Mail erklärst du dich mit der Verwendung dessen einverstanden, als anonymer Beitrag im fünften Film der Zürcher Regisseurin Bianca Gadola einzuspielen. Danke, wir freuen uns sehr! Kontakt: Josephine Tedder filmzwischenzeiten@gmail.com |
||||||
![]() |
||||||
OPEN CALL | Notwendige Geschichten | Musik, Bildende Kunst, Literatur, Bühne, Tanz, Andere | Basel-Stadt | 4. Oct 2024 | |||
Erzähl deine Geschichte zum Thema Geldspiel! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Spielen um Geld» sucht wildwuchs unterwegs Menschen, die ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Geldspiel teilen möchten. Wann? 19. Oktober 2024, 19:00 Uhr Wo? Projektraum Wildwuchs, Werkraum Warteck pp, Basel Wer kann mitmachen? Mit der Projektreihe Notwendige Geschichten lädt wildwuchs unterwegs Menschen dazu ein, ihre Geschichten zu teilen, diesmal mit Fokus auf das Thema Geldspiel: Ob Betroffene, Betreuende oder Angehörige – wir gehen davon aus, dass alle etwas Notwendiges zu sagen haben. Die Notwendigen Geschichten können dabei gesungen, vorgelesen, geflüstert, improvisiert, gezeichnet, getanzt sein und werden von Notwendiger Musik begleitet. Wir suchen ergänzend eine:n Musiker:in, um diese Erzählungen musikalisch zu untermalen. Die ausgewählten Geschichten werden im Projektraum Wildwuchs vor einem öffentlichen Publikum erzählt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um in einem geschützten Raum persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen und so die oft tabuisierten Aspekte des Geldspiels zu beleuchten, Perspektiven zu erweitern und neue Impulse zu setzen. Wie kann ich mitmachen? Melde dich bis zum 04. Oktober 2024 unter info@wildwuchs.ch oder telefonisch +41 77 267 1751, für weitere Informationen zur Veranstaltung und den Konditionen. Wir freuen uns, von euch zu hören! Kontakt: +41 77 267 1751 info@wildwuchs.ch wildwuchs.ch |
||||||
![]() |
||||||
Open Call BILLBOARD Feministisch-künstlerische Infrastruktur für Veränderung | Architektur, Musik, Bildende Kunst, Literatur, Design, Film, Bühne, Tanz, Foto, Neue Medien, Andere | Zürich | 31. Oct 2024 | |||
Ein BILLBOARD [engl. für Anzeigetafel] wird entlang der Gleise in unmittelbarer Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs installiert. Wer hier Werbung erwartet, wird überrascht: Reklamiert wird für die Dauer eines Jahres nichts Geringeres als eine inklusive, feministische Zukunft. Setze ein bis 96 Zeichen für Frauen! Ein Gerüst bildet die imposante Infrastruktur für wechselnde Inhalte. Die ausgewählten Eingaben werden jeweils bis zu einem Monat lang auf dem BILLBOARD zu sehen sein. Das 5x18 Meter grosse BILLBOARD zwischen Zürich HB und Langstrasse wird einseitig zum Gleisfeld bespielt. Aus feministischer Perspektive möchten wir u.a. Themen wie Care, Körper, Macht, Arbeit und Stereotypen beleuchten. Deine Eingabe soll aus einzelnen Textzeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) bestehen und kann in allen Sprachen erfolgen. Ob mit klaren Statements, Wortwitz, Aphorismen, subtilen Mehrdeutigkeiten, Kurzgedichten, irritierenden Fakten, überraschenden Aha-Momenten, aufwühlenden Gedanken oder berührender Ehrlichkeit – wir wollen wissen, was dich bewegt! Die Eingabe erfolgt online oder per Post mit ausgefülltem Flyer. Website: billboard.creatrices.ch Flyer: https://billboard.creatrices.ch/download/BILLBOARD_Flyer.pdf Kontakt: Verein créatrices.ch billboard.creatrices.ch |
||||||
![]() |
||||||
BBA One Shot Award 2024 | Foto | International | 9. Sep 2024 | |||
BBA One Shot Award Your best shot. On display. Experienced photographer or casual snap-shooter - everybody has a unique creative vision and the ability to create remarkable images. What does your best shot bring to the table? Anyone 18+ can apply with one image per entry. Any theme, medium and subject are welcome. We accept pure lens-based, mobile or smartphone camera, AI, film, digital, and analogue photography. 50 selected photographers will be part of the major BBA Photography Prize 2024 exhibition at Kühlhaus Berlin. The winner of the One Shot Award will receive a cash prize of 300€ and online promotion. Deadline 09.09.2024 Enter now: https://bba-prizes.com/one-shot-award Kontakt: hello@bba-prizes.com |
||||||
|