Titel |
Sparte | Region | Pensum | |||
![]() |
||||||
Texter und Konzepter sucht ca. 20% Job im Kulturbereich | Zürich | Variabel: 20% | ||||
Ich bin selbständiger Texter und Konzepter. Seit vielen Jahren und mit viel Erfahrung. Gibt’s da draussen etwas für mich zu tun, das mich etwa einen Tag pro Woche aus meinem Home Office holt? Ich bin flexibel, neugierig und zuverlässig. Vor allem aber habe ich Lust, mal etwas anderes zu machen – bevorzugt in den Bereichen Literatur, Musik, Bühne, Bildende Kunst, Film/Foto. Der Lohn spielt eine untergeordnete Rolle. Danke für Tipps und Angebote. Entlöhnung: 0.- CHF/Monat Kontakt: Wolfram Scherer Zypressenstrasse 52, 8004 Zürich 0792326064 wolfram.scherer@textmitkonzept.ch textmitkonzept.ch |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum Zirkusquartier Kulturmanagement 50% | Musik, Bühne, Tanz, Andere | Zürich | Fest: 50% | |||
Hast du Lust in einer wachsenden Kulturinstitution mitzuarbeiten und deine eigenen Ideen mit einzubringen? Als Teil des Teams übernimmst du diverse Aufgaben der unterschiedlichen Arbeitsbereiche, unterstützt die tägliche Arbeit im Zirkusquartier und kannst deine Tätigkeitsfelder aktiv mitgestalten. Das Praktikum dauert 8.5 Monate von 15. Januar bis 30. September 2026. Du bist selbstständig, neugierig, offen und übernimmst diverse Aufgaben mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein. Wir bieten dir eine spannende Zeit mit viel Abwechslung, interessanten Shows, einem tollen Team und neuen Erfahrungen. Deine Arbeitszeiten sind optimalerweise Montagvormittag, Donnerstag Ganztags, Freitag Halbtags, die restlichen Stunden sind flexibel. Der Lohn für 50 % beträgt CHF 1‘375.- brutto. Bei vergleichbarer Qualifikation werden Vertreter:innen marginalisierter Gruppen in der letzten Entscheidungsrunde bevorzugt. Weitere Infos zum Beispiel zu den Augabenbereichen, siehe Link:) Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf zusammen gefasst in einer PDF-Datei bis 31. Oktober 2025 an kontakt@zirkusquartier.ch. Die Vorstellungsgespräche finden am 13. & 14. November statt. Entlöhnung: 1375.- CHF/Monat Kontakt: Nik Huber kontakt@zirkusquartier.ch https://zirkusquartier.ch/wp-content/uploads/2025/10/2510_Praktikum-ab-Januar-2026_Stellenausschreibungen.pdf |
||||||
![]() |
||||||
KO-LEITUNG DES MAXIM THEATER (40 - 50%) | Bühne | Zürich | Fest: 40% | |||
WIR SUCHEN AB 01. MÄRZ 2026: KO-LEITUNG DES MAXIM THEATER (40 - 50%) Wir wollen das MAXIM Theater in Zukunft zu gleichwertigen Teilen in einem dreier Kollaborations-Team gestalten. Das Kollaborations-Team ist für die operative Leitung des MAXIM Theaters zuständig. Das Team wirkt aktiv in der Weiterentwicklung des Vereins sowie dem Ausbau der strategischen Ziele mit. Es koordiniert alle Geschäfte, organisiert und optimiert Arbeitsabläufe und führt die Mitarbeitenden durch einen kooperativen Führungsstil. Das Team vertritt in Absprache mit dem Vorstand die Entscheidungen und Interessen des MAXIM Theater nach aussen. Das Kollaborationsmodell sieht vor, dass alle Beteiligten in alle Aufgaben involviert sind und die Verantwortung geteilt wird. Für die ausgeschriebene Position suchen wir jemanden, dessen Hauptaufgabe in der künstlerischen Planung und in der Wahrung und Weiterentwicklung unserer ethischen und qualitativen Werte liegt. Was die Arbeit spannend macht: ● Gemeinsame Festlegung thematischer Schwerpunkte und des künstlerischen Profils im Team ● Planung und Gestaltung des Jahresprogramms in Zusammenarbeit mit dem Programm-Team ● Entwicklung neuer künstlerischer Formate und Konzepte im Team ● Gestaltung des künstlerischen Weiterbildungsprogramms ● Coaching sowie inhaltliche Begleitung künstlerischer Projekte ● Engagieren von künstlerischen Mitarbeiter:innen ● Produktionsleitung / Projektleitung ● Entwicklung struktureller Kollaborationen und Ausbau des Netzwerks ● Erstellen des Jahresbudgets ● Fundraising ● Aktive Mitgestaltung der internen Organisationskultur ● Übernahme repräsentativer Aufgaben ● Abenddienste und administrative Tätigkeiten Ihre Ausbildung und Erfahrungen: ● Ausbildung im Bereich Theater (z. B. Regie, Dramaturgie) ● Studium oder Weiterbildung in Kulturmanagement ● Praxiserfahrung in der künstlerischen Umsetzung von Projekten ● Erfahrung in leitender Funktion / Führungserfahrung ● Kenntnisse der Kulturpolitik auf kommunaler (Stadt Zürich), kantonaler und nationaler Ebene – insbesondere im Kontext kultureller und integrativer Projekte ● Erfahrung im Verfassen von Konzepten, Abschlussberichten und Texten ● Kompetenz in der Erstellung wirkungsorientierter Gesuche und Evaluationen Unser Leitungsteam ist aktuell weiss und weiblich. Wir ermutigen Menschen mit strukturellen Diskriminierungserfahrungen, Teil des Leitungsteams zu werden. Wir wünschen uns eine Person fürs MAXIM Theater, die gemeinsam mit uns sowohl kreative als auch organisatorische Verantwortung übernehmen möchte und eigene Ideen einbringt und mit Begeisterung Gestaltungsspielräume nutzt, um Wandel und Weiterentwicklung aktiv voranzutreiben. Arbeitsort: Zürich, Anwesenheit vor Ort (in Absprache). Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und CV) oder allfällige Fragen per E-Mail bis zum 15. November 2025 an Claudia Flütsch: claudia.fluetsch@maximtheater.ch Die Bewerbungsgespräche finden vom 01. – 12. Dezember 2025 statt. www.maximtheater.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Claudia Flütsch Ernastrasse 20, 8004 Zürich 043 317 16 27 claudia.fluetsch@maximtheater.ch www.maximtheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
Assistent*in Kulturvermittlung im offenen Atelier | Bildende Kunst | Zürich | Fest: 20% | |||
7H PRO WOCHE, MITTWOCHS MUTTERSCAHFTSVERTRETUNG ab ca. Jan. - ca. Okt. 2026 Die WERKSTATT in Stettbach, Dübendorf ZH, sucht für das Angebot "offenes Atelier" jeweils mittwochs Unterstützung. Wir suchen eine motivierte, gestaltungsbegeisterte Person, welche Freude hat, Menschen in jedem Alter in ihren kreativen Prozessen zu begleiten. Erfahrung in der Kulturvermittlung wie auch mit Kindern von Vorteil. Alle wichtigen Infos sind dem Stelleninserat (https://werkstatt.palmahus.ch/das-offene-atelier-sucht-dich/) zu entnehmen. Ich freue mich auf deine Bewerbung! Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Enid Kohler Zukunftstrasse 9 8600 Dübendorf ek@palmahus.ch https://werkstatt.palmahus.ch |
||||||
![]() |
||||||
Mitarbeiter*in Betriebstechnik 80-100% | Andere | Luzern | Fest: 80% | |||
Das Luzerner Theater ist ein Mehrspartenhaus mit den Sparten Oper, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater. Mit rund 250 fest engagierten Mitarbeiter*innen und zahlreichen Gästen ist das Luzerner Theater die grösste Kulturanbieterin der Zentralschweiz mit verschiedenen Spielstätten und nationaler Ausstrahlung. Mit 20 bis 25 Neuproduktionen pro Spielzeit verstehen wir uns als Netzknotenpunkt in der vielfältigen Kulturlandschaft der Zentralschweiz. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir dich als Mitarbeiter*in Betriebstechnik 80-100% In dieser Funktion bist du Teil des technischen Teams und trägst wesentlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Theaterbetriebs bei. In dieser interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit unterstützt Du bei folgenden Aufgaben: - Mitarbeit im Unterhalt, Pflege und Kontrolle von technischen Anlagen, Gebäuden und Infrastruktur - Mitwirkung bei der Sicherstellung der Betriebssicherheit - Mithilfe bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterialien - Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Sicherheits- und Wartungskonzepts Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir dich als motivierte, teamfähige und kompetente Fachperson mit folgenden Voraussetzungen: - Berufserfahrung im technischen Unterhalt oder Gebäudemanagement - Technisches Verständnis, organisatorisches Geschick und lösungsorientiertes Denken - Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise - Teamfähigkeit und dienstleistungsorientiertes Auftreten - Gute körperliche Verfassung und Deutschkenntnisse Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern. Fühlst du dich angesprochen und hast Lust ein Teil der Theaterfamilie zu werden, dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung bis 31. Oktober 2025 an: bewer-bung@luzernertheater.ch Bei inhaltlichen Fragen steht dir Gregor von Wyl, Leiter Betriebstechnik gerne zur Verfügung: gregor.von-wyl@luzernertheater.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Personalabteilung Luzerner Theater bewerbung@luzernertheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
FUNDRAISING UND KOMMUNIKATION 100% | Architektur, Musik, Design, Bühne, Tanz | Graubünden | Fest: 100% | |||
Wir suchen per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine dynamische Persönlichkeit, die unsere Kulturstiftung mit fundierter Kompetenz und kraftvoller Motivation unterstützt. Sie verstehen es, Vertrauen zu schaffen, tragfähige Beziehungen aufzubauen und Projekte wirkungsvoll zu kommunizieren. Fundraising und Kommunikation begreifen Sie als zwei Seiten derselben Aufgabe: die finanzielle und ideelle Grundlage für unser Schaffen zu sichern und unsere Visionen sichtbar zu machen. Fundraising Origen lebt von innovativen Spielplänen, kühnen Bauprojekten und spannenden Kooperationen, die von engagierten Menschen und grosszügigen Institutionen finanziert und ermöglicht werden. Sie pflegen bestehende Netzwerke und er-schliessen neue Kontakte zu Stiftungen, Unternehmen, Amtsstellen und privaten Förderkreisen. Sie entwickeln Finanzierungskonzepte weiter, formulieren überzeugende Anträge und gestalten nachhaltige Partnerschaften. Kommunikation Sie positionieren unsere Projekte in der Öffentlichkeit im persönlichen Austausch, in medialen Formaten und digitalen Kanälen. Sie formulieren Inhalte für unterschiedliche Adressaten, koordinieren die Zusammenarbeit mit Partnern und stellen sicher, dass unsere Botschaften wirkungsvoll transportiert werden. Mit Gespür für Sprache, Bild und Wirkung tragen Sie dazu bei, dass Origen authentisch und inspirierend wahrgenommen wird. Ihr Profil • Interesse an Kultur, Musik, Theater, Architektur und nachhaltiger Entwicklung • Erfahrung im Fundraising oder in der Kommunikation, vorzugsweise im Kulturbereich • Offenes Auftreten, verbunden mit der Fähigkeit, tragfähige Beziehungen aufzubauen und zu pflegen • Sprachliche Sicherheit in Deutsch und Englisch (weitere Sprachen willkommen) • Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten und am Gestalten im Team • Fähigkeit, komplexe Inhalte rasch zu erfassen und überzeugend zu vermitteln • Ausdauer und Leistungsbereitschaft im Erreichen ambitionierter Ziele Über uns Origen ist eine visionäre, vitale Kulturinstitution in Graubünden. Die Stiftung verfügt über ein breit gefächertes kulturelles Portfolio. Sie realisiert spartenübergreifende Bühnenproduktionen, ermöglicht Konzertreihen und entwickelt ein innovatives Freilichtspiel, das den Dialog zur Natur sucht. Origen engagiert sich für eine qualitätvolle Baukultur, erhält und revitalisiert denkmalgeschützte Strukturen, erstellt ikonische Kulturbauten und leistet in Zusammenarbeit mit der ETHZ einen erheblichen Beitrag zur digitalen Transformation im Bauwesen. Origen kooperiert mit bedeutenden Universitäten, forscht zu kulturhistorischen Themen, engagiert sich für die rätoromanische Sprache und vermittelt vertieft in verschiedenen Disziplinen. Origen setzt sich für eine inspirierende Gastfreundschaft ein, renoviert und bewirtschaftet historische Hotels und entwickelt neue kulinarische Konzepte in den eigenen Restaurants. Die Stiftung setzt sich für eine kulturell geprägte, inspirierte Revitalisierung der alpinen Kulturlandschaft ein, schafft lebendige Orte, fördert einen qualitätsvollen Tourismus und kreiert sinnstiftende Arbeitsplätze in einer der schönsten Regionen Europas. Ziel aller Tätigkeiten ist es Menschen zu inspirieren, zu fördern, zu fordern und zu stärken. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Philipp Bühler Nova Fundaziun Origen Pale Sot 6 7463 Riom +41 81 637 16 81 jobs@origen.ch www.origen.ch |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum Betriebsbüro 2026, durchschnittlich 50% | Bühne | Bern | Variabel: 50% | |||
Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir von Februar bis Mai 2026 eine Person für das Praktikum Betriebsbüro Der Beschäftigungsgrad der Praktikumsstellen steigt über die vier Monate folgendermassen an: Februar: 30% | März & April: 50% | 1. bis 20. Mai: 100% In unserem Team pflegen wir ein Arbeitsklima, das auf persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen setzt und eine offene Kommunikation und viel Teamgeist lebt. Wir bemühen uns allgemein um Chancengleichheit für Kandidat*innen, deren Lebensläufe für diese Stelle eher untypisch scheinen und ermutigen insbesondere die Bewerbung von Personen, welche in der Kulturszene unterrepräsentierte Perspektiven mitbringen: Personen mit Hörbehinderungen, Sehbehinderungen oder einer psychischen Behinderung, neurodivergente Personen, Personen mit Migrationshintergrund oder -erfahrung, BIPOC, trans/inter/nonbinäre/agender Personen. Folgende Punkte werden in gemeinsamer Absprache gemäss den Interessen und Kompetenzen individuell gewichtet: Ihre Aufgaben: · Allgemeine Büroarbeiten vor und während des Festivals · Mitarbeit im Bereich Werbung und Öffentlichkeitsarbeit · Mitarbeit bei der Betreuung der Theatergruppen · Mitarbeit bei der Betreuung der Spielstätten und des Festivalzentrums · Mitarbeit bei der inklusiven Ausgestaltung des Festivals Ihr Profil: · Begeisterung für zeitgenössische Theaterformen · Motiviert und zuverlässig · Flexibel und belastbar (insbesondere kurz vor und während des Festivals) Wir bieten: · Einen vielfältigen Einblick in die Organisation und Durchführung eines internationalen Theaterfestivals · Die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeiten in einem kleinen Team · Eine individuelle Begleitung gemäss den persönlichen Interessen und Kompetenzen · Eine Entlohnung von brutto 3200 CHF pauschal für die gesamte Praktikumsdauer (= monatlich 800 CHF brutto) Wir freuen uns auf Bewerbungen bis am Fr 16. November 2025 per E-Mail an: Bettina Tanner bettina.tanner@auawirleben.ch Für mehr Informationen erreichen Sie uns unter derselben Mail oder unter 077 484 71 37 (Mo, Di, Mi) . Die Bewerbungsgespräche finden am Dienstag, 2. Dezember 2025 in unserem Büro an der Viktoriastrasse 70, 3013 Bern statt. Wir erstatten die Fahrkosten für die Vorstellungsgespräche. Bei Bedarf übernehmen wir zusätzliche Kosten für die Barrierefreiheit. Entlöhnung: 3200.- CHF/pauschal Kontakt: Bettina Tanner auawirleben Theaterfestival Bern Viktoriastrasse 70 3013 Bern Schweiz +41 77 484 71 37 bettina.tanner@auawirleben.ch https://auawirleben.ch/#/ |
||||||
![]() |
||||||
Helfer für RebellComedy-Tour gesucht | Bühne | Zürich | < 1 Tag | |||
Wir suchen 8 Helfer für die Ticketkontrollen sowie Merchandise-Verkauf am Sonntag, 9. November 2025 in Zürich. Ort: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich Datum: Sonntag, 9. November 2025 Einsatzdauer Ticketkontrollen: 17.00 bis 18.00 Uhr Einsatzdauer Merchandise-Verkauf: 17.00 bis 18.00 Uhr als Ticketkontrolle, dann kostenloser Besuch der Comedyshow, anschliessend Einsatz beim Merchandise-Stand von 19.15 bis 19.45 Uhr sowie 21.00 bis 22.00 Das Briefing für alle wir um 16.50 Uhr vor Ort stattfinden. Wir bitten um eine Kurzbewerbung und stehen bei Fragen unter mail@artisticaagency.ch zur Verfügung. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Simone Nadia Schnidrig Auf dem Wolf 23 4052 Basel +41794705706 mail@artisticaagency.ch www.artisticaagency.ch |
||||||
![]() |
||||||
Co-Leiter:in für die Junge Bühne Bern | Bühne | Bern | Fest: 40% | |||
Co-Leiter:in für die Junge Bühne Bern gesucht (40-50%) per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung Die Junge Bühne Bern bietet verschiedene Kinder- und Jugendtheaterclubs an, welche pro Jahr insgesamt 10 - 12 Theaterproduktionen erarbeiten und auf die Bühne bringen. In den wöchentlich stattfindenden Proben setzen sich die jungen Menschen mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander. Nach circa 9 Monaten Probezeit kommt ein Projekt für ein öffentliches Publikum und für Schulklassen zur Aufführung. Das professionell eingerichtete Theater im Brückenpfeiler in der Monbijoubrücke dient als Probe- und Spielstätte für die Eigenproduktionen und wird daneben für Gastspiele vermietet. Deine Aufgaben: • In Zusammenarbeit mit der Co-Leitung, dem Vorstand und dem Team führst du den Betrieb auf organisatorischer wie auch auf künstlerischer Ebene • Du verantwortest den Bereich Kommunikation (Drucksachen, Webseite, Social Media) • Du setzt dich für eine zeitgenössische theaterpädagogische Praxis ein und hilfst mit, diese weiterzuentwickeln • Regelmässiges Einberufen und Leiten der Teamsitzungen (1/Monat) und Retraiten (1/Jahr) • Du leitest einen oder zwei Theaterclubs zusammen mit einer Co-Clubleitung Dein Profil: • Du bringst idealerweise sowohl eine theater- oder tanzpädagogische Ausbildung als auch Erfahrung und Interesse an PR/Kommunikation mit • Du bist gut organisiert, kreativ, selbständig und arbeitest gerne im Team und geniesst es, grosse künstlerische Freiheit zu haben • Du bringst eine grosse Portion Neugier in Bezug auf pädagogische Zugänge und künstlerische Formate mit und hast ein gutes Gespür für sensible Themen • Du bist zeitlich flexibel (intensive und ruhige Phasen wechseln sich ab) und es macht dir nichts aus, auch Abend- und Wochenendeinsätze zu leisten Das bieten wir: • Eine Stelle in einem lebendigen Theaterbetrieb mit grosser Eigenverantwortung und Selbständigkeit • Die Möglichkeit, zusammen mit einem tollen und erfahrenen Team und motivierten Kindern und Jugendlichen künstlerisch zu arbeiten • Du gestaltest die Junge Bühne Bern aktiv mit, je nachdem, welche Erfahrungen du mitbringst, kann sich eine neue Aufgabenteilung in der Co-Leitung ergeben • Zentraler Arbeitsplatz in der Stadt Bern und branchenüblicher Lohn Dein vollständiges Bewerbungsdossiers (alle Dokumente in einem PDF, angeschrieben mit deinem Namen) schickst du bis spätestens Fr 31. Oktober 2025 an: luzius.engel@junge-buehne-bern.ch Weitere Auskünfte erteilen: Bea Schild (aktuelle Stelleninhaberin / Co-Leiterin Junge Bühne Bern) 076 509 38 86 oder Luzius Engel (Co-Leiter Junge Bühne Bern) 078 783 88 93 Die Vorstellungsgespräche finden am Di 11. Nov und Fr 14. Nov vormittags in Bern statt. Die Junge Bühne Bern bemüht sich in ihrer Einstellungspraxis um Förderung von Diversität und Chancengleichheit. Darum werden aufgrund der aktuellen Zusammensetzung des Teams PoC (People of Color) und Personen mit Migrationserfahrung bevorzugt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Das Junge Bühne Bern Team www.junge-buehne-bern.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Luzius Engel Junge Bühne Bern Dalmaziquai 69 3005 Bern luzius.engel@junge-buehne-bern.ch https://junge-buehne-bern.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
Die Kulturlobby Winterthur sucht eine:n Geschäftsführer | Andere | Zürich | Variabel: 20% | |||
Über 120 Institutionen, Organisationen und Kulturschaffende sind in der Kulturlobby Winterthur vereint. Gemeinsam vermitteln und vernetzen wir die kulturelle Vielfalt und machen die Kultur in Winterthur sichtbar. Die Kulturlobby Winterthur stärkt das Bewusstsein für kulturelle Anliegen, verstärkt den Austausch innerhalb der Kulturszene und vermittelt kulturpolitische Anliegen an Entscheidungsträger*innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eine Leitung Geschäftsstelle (ca. 20 %, flexibles Pensum) DU bist eine zuverlässige, kommunikative und organisationsstarke Persönlichkeit und verfügst über fundierte Erfahrung in Kulturmanagement und/oder in der Mitarbeit eines Kulturbetriebes – inklusive der entsprechenden Ausbildung. Du bewegst dich seit Jahren in der Kultur, bist gut vernetzt, hast idealerweise Erfahrungen in Vereins- oder Verbandsarbeit und kennst dich in der Winterthurer Kulturszene aus. Du gehst mit Verhandlungsgeschick auf etablierte oder potenzielle Anspruchsgruppen zu und hast ein Flair für das Politische. Dich zeichnen Aufgeschlossenheit, Flexibilität und ein ausgeprägtes Kommunikationstalent aus. Du bringst einen hohen Grad an Eigenorganisation mit und bist offen für ein zeitlich unregelmässiges Arbeitspensum mit Sitzungen und Einsätzen, die auch mal ausserhalb ordentlicher Bürozeiten stattfinden. WIR bieten eine Festanstellung oder ein Mandat für Selbstständigerwerbende – beides im Rahmen von rund 20 % Jahresarbeitszeit mit schwankendem Pensum zu einer branchenüblichen Entschädigung. Der Arbeitsort ist frei wählbar, verfügt aber idealerweise über einen Anschluss ans Winterthurer Kulturnetzwerk. Das Aufgabengebiet umfasst die Vereinsführung (Administration, Rechnungswesen, Datenverwaltung, Korrespondenz), die Vorstandsorganisation (Sitzungen, Informationsaustausch), die Mitgliederorganisation (Mitgliederversammlung und -treffen, Informationsaustausch) sowie die Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Social Media, Newsletter, Medien). Dazu kommen - je nach Bedarf - die Planung und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Kampagnen oder Aktionen, Projekten und Veranstaltungen. GEMEINSAM… setzen wir uns für die Kulturstadt Winterthur ein, entwickeln die Organisation weiter und verankern das Netzwerk der Kulturlobby Winterthur nachhaltig. Ab 20.10.25 stehen die Geschäftsführerin und Co-Präsidentin Nicole Mayer (+41 79 296 59 08 oder nicole@kulturlobby-winterthur.ch) und Co-Präsidentin Martina Straub (+41 78 744 60 32 oder straub@designgut.ch) gerne für ergänzende Fragen zu Verfügung. _ Die vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen mit Betreff «Bewerbung Geschäftsstelle» sind bis zum 7.11.2025 an info@kulturlobby-winterthur.ch zu senden. -- Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Nicole Mayer 0792965908 info@kulturlobby-winterthur.ch kulturlobby-winterthur.ch |
||||||
![]() |
||||||
Event & Sales Manager (m/w/d) per sofort | Musik, Bühne, Andere | Zürich | Fest: 80% | |||
Willkommen im Palais Mascotte – Wo Geschichte auf Extravaganz trifft. Du hast das Talent, Events in Erlebnisse zu verwandeln – und suchst nach einer Bühne, die deiner Kreativität gewachsen ist? Dann tritt ein… Mitten in der Stadt – und doch wie aus einer anderen Zeit – erhebt sich das neue Palais Mascotte, eine ikonische Location, die auf über 110 Jahre Geschichte zurückblickt. Ein Ort, an dem sich die Sinnlichkeit der Zwanziger mit der schillernden Welt der Disko-Ära und einem Hauch von Skurrilität vereint. ????️ Deine Bühne – Deine Aufgaben: • Du konzipierst, planst und realisierst Veranstaltungen, bei denen selbst Gatsby blass aussehen würde. • Du koordinierst Dienstleister wie Catering, Dekoration & Technik mit Fingerspitzengefühl und Überblick. • Du bist erste Ansprechperson für unsere Kunden – von der ersten Idee bis zum letzten Glas Champagner. • Du kalkulierst Budgets, erstellst Angebote und sorgst für einen reibungslosen Ablauf vor Ort. • Du entwickelst unser Hochzeitssegment mit kreativen Partnern weiter – romantisch, unkonventionell, unvergesslich. • Du arbeitest Hand in Hand mit unserem Team, erstellst Ablaufpläne und übernimmst die Personalplanung. • Du baust den Sales-Bereich weiter aus – mit Charme, Strategie und dem richtigen Riecher für Kunden mit Stil. Was wir uns wünschen: • Erfahrung im Event- und Sales-Bereich sowie Leidenschaft für außergewöhnliche Erlebnisse. • Organisationstalent mit einem Auge fürs Detail und einem Herz für Ästhetik. • Kommunikationsstärke, Kreativität und Professionalität. • Erfahrung mit anspruchsvollen Kunden und High-End-Events ist von Vorteil • Teamorientierte Hands on Mentalität Was dich erwartet: • Eine ikonische Location mit Geschichte, Charakter und Seele. • Ein Team, das nicht nur organisiert, sondern inszeniert. • Raum für Ideen und kreative Freiheit. • Events, bei denen Realität und Fantasie verschwimmen. ???? Vielfalt & Inklusion: Das Palais Mascotte ist ein Ort, an dem sich Menschen aller Herkunft, Identitäten und Lebensstile begegnen. Wir leben Diversität – unter unseren Gästen wie auch in unserem Team. Jede Persönlichkeit ist willkommen, jede Geschichte bereichert unser Haus. Wir laden alle Bewerber*innen ein, Teil dieser facettenreichen Welt zu werden. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: office@palais-mascotte.club |
||||||
![]() |
||||||
Night Manager (m/w/d) ab Januar 2026 | Musik, Bühne, Andere | Zürich | Fest: 100% | |||
Mitten in der Stadt – und doch wie aus einer anderen Zeit – erhebt sich das neue Palais Mascotte, eine ikonische Location, die auf über 110 Jahre Geschichte zurückblickt. Ein Ort, an dem sich die Sinnlichkeit der Zwanziger mit der schillernden Welt der Disko-Ära und einem Hauch von Skurrilität vereint. Wenn die Nacht beginnt, wird das Palais Mascotte lebendig – zwischen Glamour, Musik und Magie sorgst du dafür, dass alles reibungslos läuft. Als Night Manager*in bist du Herz und Kopf der Nacht – Gastgeber*in, Koordinator*in und Ruhepol zugleich. ????️ Deine Bühne – Deine Aufgaben: • Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf während des Nachtbetriebs. • Führung und Koordination des Bar- und Serviceteams. • Gästebetreuung & VIP-Service mit Stil und Diskretion. • Sicherheitsmanagement & Türkoordination. • Kassenführung, Tagesabschluss und Übergabe an die Eventleitung. • Schnittstelle zwischen Eventleitung und Nachtteam. • Sicherstellung des Markenauftritts und des einzigartigen Palais‑Ambientes. Was wir uns wünschen: • Erfahrung in der Leitung oder Koordination im Nachtleben, Event‑ oder Gastrobereich. • Souveränes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent. • Ein Gespür für Menschen, Atmosphäre und außergewöhnliche Momente. • Belastbarkeit, Ruhe und Entscheidungsfreude – auch in intensiven Nächten. • Leidenschaft für Gastfreundschaft und das gewisse Etwas der Nacht. Was dich erwartet: • Ein ikonischer Club mit Geschichte und Charakter. • Verantwortung, Gestaltungsspielraum und ein starkes Team. • Nächte voller Energie, Eleganz und Emotion. • Ein Umfeld, in dem du Persönlichkeit zeigen kannst. ???? Vielfalt & Inklusion: Das Palais Mascotte steht für Offenheit, Stil und Diversität – auf der Bühne, im Publikum und im Team. Wir laden Menschen aller Geschlechter, Identitäten, Herkünfte und Lebensstile ein, Teil unserer Nachtkultur zu werden. Vielfalt macht uns lebendig – Respekt hält uns zusammen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: office@palais-mascotte.ch |
||||||
![]() |
||||||
Backoffice Leitung / Assistenz Geschäftsführung (m/w/d) sofort oder nach Vereinbarung | Musik, Bühne, Andere | Zürich | Fest: 100% | |||
Willkommen im Palais Mascotte – Wo Geschichte auf Extravaganz trifft. Mitten in Zürich – und doch wie aus einer anderen Zeit – vereint das Palais Mascotte über 110 Jahre Geschichte mit der schillernden Welt der Zwanziger, dem Glamour der Disco-Ära und einem Hauch von Extravaganz. Hinter jeder schillernden Nacht steckt ein perfekt orchestrierter Tag – und du bist die treibende Kraft, die dafür sorgt, dass alles im Takt bleibt. Als Leitung unseres Backoffice und Assistenz der Geschäftsführung bist du das organisatorische Herz des Palais Mascotte. Du hältst die Fäden in der Hand, schaffst Struktur im kreativen Chaos und sorgst dafür, dass Administration und Atmosphäre im Einklang bleiben. ????️ Deine Bühne – Deine Aufgaben: • Gesamtorganisation des Backoffice und Unterstützung der Geschäftsführung im operativen Tagesgeschäft • Vorbereitung und Unterstützung in der Personaladministration (Stundenkontrolle, Dokumentation, Ablage) • Debitoren- und Kreditorenmanagement, Kassenkontrolle und Tagesabrechnungen • Koordination von Terminen, interner und externer Kommunikation • Pflege von Gästekontakten, Bearbeitung von Anfragen und Reservationen • Kommunikation mit Lieferanten, Partnern und Gewerken • Erstellung, Verwaltung und Optimierung administrativer Abläufe und Unterlagen • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Events Was wir uns wünschen: • Erfahrung im administrativen oder organisatorischen Bereich, idealerweise in der Hotellerie, Gastronomie oder Eventbranche • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise mit Blick fürs Detail • Organisationstalent, Zuverlässigkeit und eine ruhige Hand – auch wenn es hektisch wird • Diskretion, Professionalität und ein souveränes Auftreten • Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch, jede weitere Sprache von Vorteil • Begeisterung für Kultur, Events und die Welt der Nacht Was dich erwartet: • Eine ikonische Location mit Geschichte, Charakter und Charme • Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum • Ein engagiertes, kreatives Team zwischen Organisation und Inszenierung • Ein Arbeitsplatz, an dem Struktur und Leidenschaft zusammenfinden • Kurzum: Kein Job, sondern ein Platz in einer Welt voller Stil und Leben ???? Vielfalt & Inklusion: Das Palais Mascotte ist ein Ort der Begegnung, Offenheit und Vielfalt – auf und hinter der Bühne. Unsere Gäste und unser Team sind so bunt und facettenreich wie die Nächte selbst. Wir heißen Menschen aller Geschlechter, Identitäten, Kulturen und Lebensstile willkommen. Diversität ist keine Floskel, sondern gelebte Kultur – sie inspiriert uns, verbindet uns und macht uns einzigartig. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: office@palais-mascotte.club |
||||||
![]() |
||||||
Stage en Design & Game Design (80%) | Design, Neue Medien, Andere | Zürich | Fest: 80% | |||
Pro Helvetia est la Fondation suisse pour la culture instituée par la Confédération. Elle réunit en Suisse et dans six antennes à l’étranger quelque 110 membres du personnel qui s’engagent pour la création artistique et culturelle contemporaine de Suisse. Au sein de la division Design, dans le cadre du domaine d’encouragement de la discipline, nous proposons, pour le 1er mars 2026, une place de stage en Design & Game Design (80%) pour une durée de 6 à 9 mois. Vous trouverez de plus amples informations ainsi que lien pour postuler en ligne dans l'annonce sur notre site web. Entlöhnung: 2560.- CHF/Monat Kontakt: Anja Gmür Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung Hirschengraben 22 CH-8024 Zürich prohelvetia.ch +41 44 267 71 53 humanresources@prohelvetia.ch https://login.ostendis.com/publication/stage-en-design-game-design/s3iuvh85jbjmsq1zjmklb0omyqzht6gol8j4sqhdcpxv8itrw1mcov8jl3639 |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum Design & Game Design (80%) | Design, Neue Medien, Andere | Zürich | Fest: 80% | |||
Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, bei der sich rund 110 Mitarbeitende in der Schweiz und in sechs Aussenstellen für zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen aus der Schweiz engagieren. In der Förderabteilung Design bieten wir per 1. März 2026 ein Praktikum Design & Game Design (80%) für 6-9 Monate. Alle weiteren Informationen sowie den Link für die Direktbewerbung finden Sie im Stelleninserat auf unserer Website. Entlöhnung: 2560.- CHF/Monat Kontakt: Anja Gmür Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung Hirschengraben 22 CH-8024 Zürich prohelvetia.ch +41 44 267 71 53 humanresources@prohelvetia.ch https://login.ostendis.com/publication/praktikum-design-game-design/05zoj43foqxcit1ju8q3wzrm0pd43pk7trp6s3qwytkfcvajqsx7dwjoqxet |
||||||
![]() |
||||||
DOCK sucht Künstlerische Leitung (30%) | Bildende Kunst | Basel-Stadt | Fest: 30% | |||
DOCK ist ein Hybrid zwischen dienstleistungsorientierter, nachhaltig aufgebauter Recherchestelle und experimentierfreudigem OffSpace. Zwischen Schaufenster und Treffpunkt, schlägt DOCK Brücken zwischen künstlerischer Praxis und Fragen des Zusammenlebens, der Demokratie und der Kunstkritik. Neben wechselnden Ausstellungen, Diskurs- und Vermittlungsformaten, besteht DOCK aus einem Archiv, das rund 300 zeitgenössische Basler Kunstschaffende vertritt. Dieses beinhaltet eine Kunstausleihe, eine Onlinedatenbank sowie ein physisches Künstler:innenarchiv. Die Stelle der künstlerischen Leitung bietet Einblicke in die Tätigkeit eines zeitgenössischen Kunstraum und die kuratorische Arbeit eines Offspaces. Die Tätigkeit ermöglicht direkte Kontakte zu lokalen Kunst- und Kulturschaffenden, sich im Bereich der Kunstvermittlung einzubringen, sowie Erfahrung in der Gestaltung eines künstlerischen Programms zu sammeln. Die künstlerische Leitung wird unterstützt von einer administrativen Leitung, die das Fundraising, Berichte und buchhalterische Aufgaben betreut und bei Fragen jederzeit unterstützend zur Seite steht. Zudem untersteht der künstlerischen Leitung ein Team aus zwei Mitarbeitenden, die sich um das DOCK Archiv, die Medienarbeit und die DOCK Ausleihe kümmern sowie kuratorisch assistieren. Weitere Infos und Bewerbung hier: https://dock-basel.ch/kunstraum#stellenausschreibung-kuenstlerische-leitung-30 Entlöhnung: 1800.- CHF/Monat Kontakt: Catherin Schöberl Klybeckstrassse 29 0615564066 info@dock-basel.ch www.dock-basel.ch |
||||||
![]() |
||||||
Fumetto Festivalpersonal | Bildende Kunst, Literatur Text, Design, Andere | Luzern | Variabel: 30% | |||
Fumetto ist eines der bedeutendsten internationalen Comic-Festivals in Europa. Jedes Jahr bespielt Fumetto während neun Tagen die Stadt Luzern mit zeitgenössischer Independent-Comickultur wie auch künstlerischen und grafischen Positionen. Neben den Ausstellungen an verschiedenen Standorten bietet es ein breites Vermittlungs-, Förder- und Rahmenprogramm. Für unser Festival suchen wir Verstärkung für verschiedene Aufgabenbereiche. Es erwarten dich verantwortungsvolle Aufgaben in einem tollen Team und spannende Einblicke in die Organisation und Funktionsweise eines internationalen Kulturfestivals. Alle Festivalmitarbeiter:innen erhalten unser Festival T-Shirt, einen Festivalpass sowie warmes Mittagessen an den Einsatztagen während des Festivals (Bauteam auch während Auf- und Abbau). Dein Profil: Du hast Interesse und Lust dich in einem lebendigen Kulturumfeld einzubringen. Du solltest Deutsch und Schweizerdeutsch verstehen und sprechen. Englisch ist immer gut, vor allem natürlich an einem internationalen Festival wie Fumetto; auch Französisch, Spanisch oder andere Sprachen tragen zu unserem internationalen Flair bei und sind deshalb Willkommen. Spezifische Softwarekenntnisse benötigst du nicht, aber du solltest wissen, wie Apps und Programme auf Tablet und Computer funktionieren. Du solltest ein:e Teamplayer:in sein und über ein freundliches Wesen verfügen. Idealerweise bist du zu teilweise unregelmässigen Arbeitszeiten bereit und bringst eine gute Prise Leidenschaft, Engagement und Humor mit. Ein Wohnort in Stadt und Umgebung Luzern erleichtert die Sache ungemein, ist jedoch nicht notwendig. Aufgabenbereiche: • Hosts&Helpers • Bookshop und Verlag • Vernissagen • Zwei Bauassistenzen • Baukoordinator:in • Gastgeber:in «Fumettino» • Assistenz Kommunikation Detailierte Jobbeschreibungen findest du auf https://admin.fumetto.ch/uploads/FUMETTO_FESTIVALPERSONAL_2026_576fa3b5c6.pdf Deine Bewerbung: Bewerbungen werden laufend entgegengenommen und evaluiert. Bitte sende deine Unterlagen mit Hinweis zum Aufgabenbereich an bewerbung@fumetto.ch. Die Bewerbungsgespräche finden in Luzern statt. Entlöhnung: 20.- CHF/Stunde Kontakt: Oliver Kielmayer Fumetto Comic Festival Rössligasse 12 CH - 6004 Luzern bewerbung@fumetto.ch https://admin.fumetto.ch/uploads/FUMETTO_FESTIVALPERSONAL_2026_576fa3b5c6.pdf |
||||||
![]() |
||||||
Klub Kegelbahn Luzern: Werde Teil des neuen Booking-Teams! | Musik, Andere | Luzern | Variabel: 10% | |||
Der Klub Kegelbahn ist ein unabhängiger Ort für hochwertige Clubkultur. Seit über 12 Jahren zeichnen wir uns durch Eigenständigkeit und Kreativität aus. Unser Raum wächst dank seiner Energie und Atmosphäre über sich und die Kleinstadt Luzern hinaus. Wir feiern das Besondere im Kleinen und das Schrille im Verborgenen. Nun wollen wir unser Programm erweitern – und dafür brauchen wir Dich! Ziel ist es, ein Booking-Team zusammenzustellen, das unseren Klub lebendig und divers bespielt. Das wünschen wir uns: • Mehr Diversität im Programm und im Team. Wir suchen Menschen, die neue Ideen, Netzwerke und Szenen einbringen • Mehr Rahmenprogramm & Raumnutzung: Der Klub soll auch von Sonntag bis Mittwoch belebt werden. Egal ob Lesungen, Performances, Plattenbörsen, DJ- und Producer-Kurse, Konzerte bis hin zu experimentellen Nischenformaten – wir sind offen für Vieles! • Freitag & Samstag ab Mitternacht bleibt der Fokus klar: Energetische, wilde und laute Klubnächte. Vor der Klubnacht suchen wir zusätzliche Formate, die als Pre-Shows den Abend eröffnen • Zusammenarbeit mit Kulturförderstellen, um finanzielle Risiken abzufedern und Unmögliches möglich zu machen • Off-Space-Events, z.B. ein Mini-Festival, Day Dances, etc. Das bieten wir dir: • Du wirst Teil der Klub-Kegelbahn-Familie und Mitglied im neu gegründeten Verein Kind & Kegel • 50% Konsumationsrabatt in unseren Betrieben Disco Pizza, Kaffee Kind und Klub Kegelbahn • Keine Eigenleistungen nötig: Für jedes Event stellen wir ein Budget zur Verfügung • Freie Raumnutzung: Der Klub inkl. Technik steht dir auch für die private Nutzung zur Verfügung, z.B. für Proben oder Aufnahmen • Klare Organisation & Koordination im Hintergrund Einblick in das Event-Business – von Planung bis Abrechnung Komplette Transparenz bei allen Finanzen Zeitplan: Bis 30. November 2025 Einreichung der Bewerbungen 1.–7. Dezember 2025 Evaluierung der Bewerbungen und Durchführung von Erstgesprächen 8. Dezember 2025 Zu- und Absagen, Zusammenstellung des finalen Booking-Teams 10. Dezember 2025 Gemeinsames Treffen & Kick-Off-Event im Klub Kegelbahn → gleichzeitig Generalversammlung des Vereins Kind & Kegel und offizielle Aufnahme der neuen Mitglieder Anschliessend Bilaterale Detailplanung der einzelnen Events Januar 2026 Start der ersten Events Mitte April 2026 Evaluation und Feedbackrunde Bewerbung Klingt das spannend für dich? Dann schreib uns noch heute eine Mail an contact@klubkegelbahn.ch und stelle dich in ein paar Sätzen vor: • Was motiviert dich, Teil des Booking-Teams des Klub Kegelbahns zu werden? • Wo bist du musikalisch zuhause? • Was für Event-Formate würdest du gerne bei uns veranstalten und in welcher Frequenz? Du warst früher Veranstalter:in und vermisst das Kribbeln oder bist schon mitten im Booking-Game? Oder Du hast einfach Lust, in der subkulturellen Szene Fuss zu fassen? Dann melde dich! Wir glauben an die Kraft eines diversen Teams: jung und alt, laut und leise, erfahren und neugierig. Wenn Du Lust hast, den Klub mitzugestalten, bist du bei uns genau richtig. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Raphael Märki Klub Kegelbahn Baselstrasse 24 CH-6003 Luzern contact@klubkegelbahn.ch https://klubkegelbahn.ch/open-call |
||||||
![]() |
||||||
Mitarbeiter/in Gäste- und Angebotsbetreuung 80 - 100% | Andere | St. Gallen | Fest: 80% | |||
Deine Aufgaben sind: — Betreuung der Reception inkl. Shop der Klangschmiede und im Resonanzzentrum Peter Roth — Verkauf aller Angebote der Klangwelt Toggenburg — Gästebetreuung, administrativ sowie an den Standorten der Klangwelt — Sicherstellung des Telefondiensts für die Klangwelt Entgegennahme, Behandlung und Weiterleitung von Telefonanrufen — Betreuung der Ausstellung in der Klangschmiede — Bei Bedarf Mitarbeit in Projekten oder an Veranstaltungen Dein Profil Du bist eine verantwortungsbewusste Person, die ihre Arbeit gerne strukturiert angeht und hast Erfahrung im direkten Gästekontakt sowie der Teamführung. Du bringst idealerweise Erfahrung aus dem kaufmännischen Bereich, dem Verkauf- und Gästebetreuung (Kundendienst, Verkauf, Reception) mit. Die Arbeit mit webbasierten Softwareprogrammen liegt dir und du arbeitest dich rasch in neue Programme ein. Sprachkompetenzen: — Sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt — Kenntnisse in Englisch sind von Vorteil IT-Kompetenzen: — Geübter Umgang in der Anwendung von Office-Software und CRM-Systemen (MS365, Starmate) wird vorausgesetzt Soziale Kompetenzen: — Kundenorientierung und Dienstleistungsmentalität: Explizite Erwähnung von ausgeprägten Gastgeberqualitäten. — Kommunikationskompetenz: klare mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein freundliches, überzeugendes Auftreten. — Konfliktfähigkeit: souveräner Umgang mit Beschwerden und Konflikten. Persönliche Kompetenzen: — Belastbarkeit und Flexibilität: Umgang mit hohem Arbeitsaufkommen und Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen an Wochenenden oder ausserhalb regulärer Arbeitszeiten. — Eigeninitiative und Selbstständigkeit: Fähigkeit, Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Zusätzliche Informationen (optional, aber hilfreich): — Führerschein Kategorie B, falls gelegentliche Fahrten notwendig sind. — Erwähnung von Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen ausserhalb der regulären Arbeitszeiten. Wir bieten dir ein vielfältiges und kreatives Arbeitsumfeld in einem noch stark wachsenden Aufgabenbereich und einem sehr dynamischen Team. Die Arbeitsorte sind in der Gemeinde Wildhaus – Alt St. Johann, in den verschiedenen Büros der Klangwelt Toggenburg. Wenn du dich angesprochen fühlst und Teil der Klangwelt werden möchtest, freuen wir uns über deine Bewerbung. Wir sind ein vielseitiges Team und pflegen flache Hierarchien sowie offene Türen und Ohren. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Sonja Wälle 071 998 50 00 bewerbung@klangwelt.ch www.klangwelt.ch |
||||||
![]() |
||||||
Leitung Kommunikation / Digital Host (80%) Festanstellung ab Juli 2026 | Tanz | Zürich | Fest: 80% | |||
Als Kommunikationsleitung und Digital Host gestaltest du aktiv die Kommunikation des Tanzhaus Zürich und übernimmst dabei ein breites Spektrum an Aufgaben. Du prägst die digitale Identität des Hauses, entwickelst eine Community online und vor Ort und sorgst dafür, dass unser Programm, die Menschen und die Atmosphäre des Hauses sichtbar werden. Dein Ziel: Tanz für ein breites Publikum erlebbar zu machen und die Menschen zu begeistern. Festanstellung ab Juli 2026, mit vorbereitender Mitarbeit auf Stundenlohnbasis (max. 2-3Std/Woche) ab Winter 2025 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: co-leitung@tanzhaus-zuerich.ch https://www.tanzhaus-zuerich.ch/aktuell/details/stellenausschreibung-komm |
||||||
![]() |
||||||
Kunstschaffende sucht Teilzeit-Job im Kulturbereich | Bildende Kunst, Design, Foto, Neue Medien, Andere | Zürich | Variabel: 50% | |||
Ich bin eine selbständige Künstlerin (Bildende Kunst) aus der Ukraine und wohne seit 2022 in der Schweiz. Ich suche eine interessante Teilzeitstelle im Bereich Kunst und Kultur. Ich bin vielseitig interessiert und biete mein diverses Wissen und Können an: - kreatives Mitdenken (Recherche, Moodboards, Strategie) - Social Media Skills - Administrativ (Excel, Photoshop, Illustrator, Videocuts, Rechnungen sortieren, Inventur, etc) - handwerkliches Geschick, versch. Maltechniken - hohe Flexibilität bezügl. Zeit und Ort Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Anastasiia Ivanova Zürichstrasse 123b, 8123 Ebmatingen 076 762 02 14 anastasyia.ivanova1@gmail.com https://www.instagram.com/anastasyia_art |
||||||
![]() |
||||||
wildwuchs sucht Künstlerische Leitung | Bühne, Tanz | Basel-Stadt | Variabel: 60% | |||
wildwuchs sucht eine neue künstlerische Leitung (60%) als Co-Festivalleitung. Die nächste Ausgabe findet im Frühling 2027 statt – und du kannst sie aktiv mitgestalten! Bewerbungen sind bis zum 2. November 2025 möglich. Zur Stellenausschreibung: https://wildwuchs.ch/de/news/offene-stelle-leitung Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: wildwuchs - Tanina Jenk Burgweg 15 4058 Basel 077 267 17 51 bewerbung@wildwuchs.ch |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum Musik 2026 (80%) | Musik, Andere | Zürich | Fest: 80% | |||
Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, bei der sich rund 110 Mitarbeitende in der Schweiz und in sechs Aussenstellen für zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen aus der Schweiz engagieren. Mit unserer Förderung unterstützen wir die Vielfalt und Qualität des professionellen künstlerischen Schaffens und dessen weltweite Verbreitung. Chancengleichheit bei der Beschäftigung und eine diverse Belegschaft sind grundlegende Prinzipien bei Pro Helvetia. Für die Abteilung Musik bieten wir per 1. Februar2026 oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle Musik für 6 bis 9 Monate (80%) Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite: https://prohelvetia.ch/de/stellen/ Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Patrizia Kettenbach Hirschengraben 22 8024 Zürich +41 44 267 71 83 humanresources@prohelvetia.ch https://login.ostendis.com/publication/praktikum-musik/jd0p4obe0sfth2vulgunzq0oap4z2v0r6q6crt3vzpxybjlxe440lbtssumel12r |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum Literatur 2026 (80%) | Literatur Text, Andere | Zürich | Fest: 80% | |||
Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, bei der sich rund 110 Mitarbeitende in der Schweiz und in sechs Aussenstellen für zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen aus der Schweiz engagieren. Mit unserer Förderung unterstützen wir die Vielfalt und Qualität des professionellen künstlerischen Schaffens und dessen weltweite Verbreitung. Chancengleichheit bei der Beschäftigung und eine diverse Belegschaft sind grundlegende Prinzipien bei Pro Helvetia. Für die Abteilung Literatur bieten wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung ein Praktikum Literatur für 6 bis 9 Monate (80%) Für weitere Infos zu Stelle besuchen Sie bitte unsere Webseite: https://prohelvetia.ch/de/stellen/ Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Patrizia Kettenbach Hirschengraben 22 8024 Zürich +41 44 267 71 83 humanresources@prohelvetia.ch https://login.ostendis.com/publication/praktikum-literatur/3e65o461fkwxy3dhx5vmoh622ftl4xk5p2uphpc7pnnqmfzovny86bvve2bzbspp |
||||||
![]() |
||||||
Ticketing Manager:in | Musik | Zürich | Variabel: 60% | |||
Befristet ca. 1. November – 15. Mai 2026 | Standort Zürich Wollishofen | 50 – 80% Seit 2007 steht Zermatt Unplugged für akustische Musik in einzigartiger Bergkulisse. 5 Tage im April verwandelt sich Zermatt in ein Festival-Dorf – 17 Bühnen, rund 130 Konzerte und ein unvergleichliches Erlebnis für unsere Gäste. Dein Profil - Du liebst Musik und möchtest hinter den Kulissen eines internationalen Festivals mitwirken - Zahlen, Excel und Online-Tools sind für dich keine Hürde - Du hast ein Auge fürs Detail und Freude daran, Strukturen zu optimieren - Auch in intensiven Phasen bleibst du organisiert und lösungsorientiert Deine Aufgaben - Setup & Betreuung vom Ticketshop via Ticketcorner - Verwaltung und Anpassung von Produkten & Kontingenten - Interne Ticketkontingente im Griff behalten - Schnittstelle zu Festival-Departments & Bearbeitung interner Bestellungen - Zusammenarbeit mit Zermatt Tourismus für Hotel- & Ticketpackages - Reports & Statistiken erstellen - Hotline & Mail-Support für Fans - Rechnungen erstellen & bearbeiten - Verantwortung für den Ticketverkauf vor Ort (Welcome Point) - Einsatzplanung und Koordination der Volunteers am Welcome Point - Enge Zusammenarbeit mit Partner:innen und internen Abteilungen während des Festivals - Diverse administrative Aufgaben fürs ganze Team Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Carina Seestrasse 520, Zürich 079 799 56 43 carina.schoergenhofer@zermatt-unplugged.ch www.zermatt-unplugged.ch |
||||||
![]() |
||||||
HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit Eidg. Fachausweis (80–100%) | Andere | Luzern | Fest: 80% | |||
Das Luzerner Theater ist ein Mehrspartenhaus mit den Sparten Oper, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater. Mit rund 250 fest engagierten Mitarbeiter*innen und zahlreichen Gästen ist das Luzerner Theater die grösste Kulturanbieterin der Zentralschweiz mit verschiedenen Spielstätten und nationaler Ausstrahlung. Mit 20 bis 25 Neuproduktionen pro Spielzeit verstehen wir uns als Netzknotenpunkt in der vielfältigen Kulturlandschaft der Zentralschweiz. Wir suchen per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung Sie als HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit Eidg. Fachausweis (80–100%) In dieser vielseitigen Position erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum und ein Team, das Veränderungen als Chance sieht. Gemeinsam entwickeln wir moderne HR-Prozesse weiter und schaffen eine Arbeitsumgebung, in der Innovation und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen.“ In dieser interessanten und abwechslungsreichen Position übernehmen Sie folgende Auf-gaben: - Verantwortung für den gesamten Employee Lifecycle – von der Rekrutierung über Ein- und Austritte bis hin zur Personalentwicklung - Ansprechpartner*in für Führungskräfte und Mitarbeitende in allen personalrelevanten Themen - Beratung und Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie Umsetzung der HR-Policies - Sicherstellung einer professionellen Personaladministration - Mitgestaltung von HR-Projekten Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir Sie als motivierte, teamfähige und kompetente Fachperson mit Herzblut für Theater und Kultur und folgenden Voraussetzungen: - Abgeschlossene Weiterbildung als HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit Eidg. Fachausweis - Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren HR-Generalistenrolle - Ausgeprägte Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit allen Menschen - Sehr gute Kenntnisse im Schweizer Arbeitsrecht und in HR-Prozessen - Lösungsorientierte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise - Vertrauenswürdige, belastbare Persönlichkeit mit einer positiven Ausstrahlung Am Luzerner Theater erwartet Sie ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern. Sie sind eine engagierte, vorausschauende und empathische Persönlichkeit, die Freude daran hat, Menschen zu begleiten und Strukturen aktiv mitzugestalten? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen und auf ihre Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025 an: bewerbung@luzernertheater.ch Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Adrian Balmer, Kaufmännischer Direktor, gerne zur Verfügung: adrian.balmer@luzernertheater.ch / 041 228 14 44 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Personalabteilung Luzerner Theater bewerbung@luzernertheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
Veranstaltungstechnicker*in mit Schwerpunkt Beleuchtung | Bühne | Zürich | Fest: 70% | |||
DIE GESSNERALLEE sucht ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine*n: Veranstaltungstechniker*in mit Schwerpunkt Beleuchtung (70 – 80%) Die Gessnerallee ist ein Haus für die zeitgenössischen performativen Künste (Theater, Tanz, Performance und Musik) und kooperiert sowohl mit lokalen, nationalen als auch internationalen Künstler*innen in den Arbeitsbereichen Recherche, Produktion, Präsentation und Touring. Die Gessnerallee arbeitet mit erfahrenen Künstler*innen, Nachwuchskünstler*innen und Quereinsteiger*innen zusammen. Dabei versteht sie sich als Gastgeber*in, Ermöglicher*in und macht nachhaltige, langfristige Kooperationen sowie kurzfristig geplante Projekte möglich. Sie verfolgt einen transdisziplinären, inklusiven und intersektionalen Ansatz, der sowohl bei den Mitarbeiter*innen, Künstler*innen wie auch beim Publikum grösstmögliche Diversität hinsichtlich Alter, Gender, Race, Behinderung und Herkunft sowie anderen Kategorien systemischer Diskriminierung anstrebt. Das Technikteam der Gessnerallee umfasst derzeit zehn festangestellte Techniker*innen, und zwei lernende Veranstaltungstechniker*innen. Die Beleuchtungsabteilung besteht aus zwei Stellen, von denen eine bereits mit einer Kollegin besetzt ist. Als Veranstaltungstechniker*in mit Schwerpunkt Beleuchtung arbeiten Sie eng zusammen mit der Technischen Leitung, Ihren Kolleg*innen aus dem Technikbereich und den Künstler*innen an der Umsetzung von Produktionen und Gastspielen. IHRE WICHTIGSTEN AUFGABENFELDER - Co-Koordination der Beleuchtungsabteilung - Planung, Technische Einrichtung und Durchführung von Veranstaltungen - Probenbetreuung - Inventarisierung, Unterhalt und Anschaffungen von Beleuchtungstechnik - Mitarbeit an der Fachausbildung der Lernenden - Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorgaben und Richtlinien - Betreuung der Brandmeldeanlage IHRE KOMPETENZEN UND ERFAHRUNGEN - Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik (z.B. Veranstaltungsfachfrau/-mann, Veranstaltungstechniker*in BP, Meister*in für VA-Technik) - und/ oder mehrjährige Berufserfahrung als Techniker*in an einem Theater oder in der Veranstaltungsbranche - Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenendeinsätze) - Fundierte Kenntnisse in der Beleuchtungstechnik (MA3/ ETC Gio, Netzwerk) - CAD-Kenntnisse (Vectorworks von Vorteil) - Gute kommunikative und soziale Kompetenzen - Selbständige und verbindliche Arbeitsweise - Gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Fähigkeit strukturiert und lösungsorientiert auf künstlerische und organisatorische Bedürfnisse eingehen zu können und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren WAS WIR BIETEN - Zusammenarbeit mit lokalen, nationalen und internationalen Künstler*innen - Arbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team - Möglichkeit von Weiterbildungen - Rücksicht auf Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie - Arbeitsort an zentraler Lage Wen wir besonders zur Bewerbung ermutigen möchten: Das Team der Gessnerallee besteht mehrheitlich aus weiss gelesenen und nicht-behinderten Menschen. Wir ermutigen deshalb Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung zur Bewerbung. Sie können in Ihrer Bewerbung gerne Angaben zu Ihrer Selbstbezeichnung machen, wenn Sie das möchten. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 31.10.25 per E-Mail an die Theaterleiterinnen Kathrin Veser und Miriam Walther: veserwalther@gessnerallee.ch. Auch bei Fragen können Sie sich an diese Mailadresse wenden. Rückmeldungen, ob Sie zu einem Gespräch eingeladen sind, erfolgen bis spätestens 5.11.25. Erste Gesprächstermine für eingeladene Personen finden am 10.11.25 und 11.11.25 statt. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie für das Gespräch Barrierefreiheitsbedarf haben, die Kosten werden übernommen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Kathrin Veser und Miriam Walther Gessnerallee 8 8001 Zürich veserwalther@gessnerallee.ch www.gessnerallee.ch |
||||||
![]() |
||||||
Leitung Kostümabteilung 100% | Andere | Luzern | Fest: 100% | |||
Das Luzerner Theater ist ein Mehrspartenhaus mit den Sparten Oper, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater. Mit rund 250 fest engagierten Mitarbeiter*innen und zahlreichen Gästen ist das Luzerner Theater die grösste Kulturanbieterin der Zentralschweiz mit verschiedenen Spielstätten und nationaler Ausstrahlung. Mit 20 bis 25 Neuproduktionen pro Spielzeit verstehen wir uns als Netzknotenpunkt in der vielfältigen Kulturlandschaft der Zentralschweiz. Per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Sie als Leitung Kostümabteilung 100% In der verantwortungsvollen Rolle als Leitung der Kostümabteilung übernehmen Sie die übergeordnete fachliche als auch personelle Führung der Ateliers, des Kostümservice sowie Kostümfundus, sowie die betriebliche und administrative Leitung der Kostümabteilung. In enger Zusammenarbeit mit der technischen Produktionsleitung sowie den beteiligten Fachabteilungen erstellen Sie die produktionsspezifische Planung und übernehmen das Controlling der Personal-, Finanz-, Zeit- und Materialressourcen. Sie verantworten, dass unsere Kostüme den künstlerischen und qualitativen Anforderungen entsprechen und zu den Produktionsvorlagen passen. Ebenfalls sorgen Sie für die kontinuierliche fachliche als auch organisatorische Weiterentwicklung der Kostümabteilung und dessen engagierten Teams. Um diese vielseitige Rolle erfolgreich zu meistern, bringen Sie mit: - Fundierte Ausbildung im Kostüm- oder Modebereich - Erste Erfahrung im Theater oder einem produzierenden Betrieb, sowie in einer Leitungsposition - Flexibilität und Kreativität im Umgang mit künstlerischen Prozessen und deren Herausforderungen - Gewohnter Umgang mit MS-Office - Organisationstalent, Motivation, Belastbarkeit und eine positive Einstellung Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern. Wir freuen uns über Ihre vollständige, digitale Bewerbung bis am 19. Oktober 2025: bewerbung@luzernertheater.ch Bei inhaltlichen Fragen zu dieser Position steht Ihnen Julius Hahn, Direktor Produktion zur Verfügung: julius.hahn@luzernertheater.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Personalabteilung Luzerner Theater bewerbung@luzernertheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
Bühnenhandwerker*in 80% | Bühne | Luzern | Fest: 80% | |||
Das Luzerner Theater ist ein Mehrspartenhaus mit den Sparten Oper, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater. Mit rund 250 fest engagierten Mitarbeiter*innen und zahlreichen Gästen ist das Luzerner Theater die grösste Kulturanbieterin der Zentralschweiz mit verschiedenen Spielstätten und nationaler Ausstrahlung. Mit 20 bis 25 Neuproduktionen pro Spielzeit verstehen wir uns als Netzknotenpunkt in der vielfältigen Kulturlandschaft der Zentralschweiz. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir Dich als Bühnenhandwerker*in 80% In dieser interessanten und abwechslungsreichen Position bist du zuständig für veranstaltungs-technisches Arbeiten mit dem Schwerpunkt Bühne. Du wirkst aktiv mit beim technischen, sicherheitstechnischen und künstlerischen Auf-, Um- und Abbau der Kulissenteilen während Proben- und Vorstellungsprozessen. Dein Aufgabengebiet ist breit und umfasst unter anderem den Unterhalt und die Pflege von Material und Einrichtungen und die Kontrolle von Wartungsarbeiten aller bühnentechnischen Gerätschaften inkl. Sicherheitseinrichtungen. Bei Gelegenheit kannst du auch bei Sonderprojekten mitwirken und hilfst mit bei der Weiterentwicklung der Fachabteilung. Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir ein*e Handwerker*in mit folgenden Voraussetzungen: - Handwerkliche Ausbildung (z.B. Schreinerei, Metallbau, Zimmerei o.ä.) handwerkliche Berufserfahrung - Technische Erfahrung mit Theater oder Veranstaltungen ist ein grosser Pluspunkt - Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenenddienste) - Teamfähig, Zuverlässig und Selbstständig - Sehr gute Deutschkenntnisse - Körperlich belastbar sowie schnelle Auffassungsgabe - Sensibel gegenüber Diversität Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen kulturellen Umfeld im Herzen von Luzern. Bist du bereit für deinen nächsten Bühnenauftritt – diesmal hinter den Kulissen? Dann freuen wir uns auf deine vollständige, digitale Bewerbung an: bewerbung@luzernertheater.ch Bei inhaltlichen Fragen steht dir Stefan Vogel, Betriebsdirektor, zur Verfügung: stefan.vogel@luzernertheater.ch / 041 228 15 01 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Personalabteilung Luzerner Theater bewerbung@luzernertheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
Leiter:in Finanz-, Rechnungs- & Personalwesen im Kulturbereich (40%) | Musik | Basel-Stadt | Fest: 40% | |||
Als gemeinnützig tätige Musikvermittlungsorganisation im Bereich experimentelle Musik, Sound Arts und Neue Musik ermächtigt Tönstör Kinder, Jugendliche und Erwachsene seit 2008, ihre eigene Musik mit den Mitteln der improvisierten Klanggestaltung und Komposition zu erfinden. Dabei arbeiten wir wegweisend in der Entwicklung und Umsetzung neuartiger Formate und in-tegrieren beispielhaft aktuelle, gesellschaftliche Themen in die zeitgenössische Musikvermitt-lung. Im Rahmen unserer überkantonalen Skalierung erweitern wir derzeit unser Team. Wir suchen per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung: LEITER:IN Finanz-, Rechnungs- & Personalwesen im Kulturbereich (40%) Aufgabengebiete • Finanzbuchhaltung mit komplexen, überkantonalen Kostenstellen • Projektabrechnungen auf Kantons-, Gemeinde- und Bundesebene sowie bilanzierter Jahresabschluss • Lohnbuchhaltung & Personalwesen • Verwaltung von Kursgebühren und Förderzahlungen • Betriebliches Controlling mit regelmässigen Zwischenberichten anhand erstellter Kenn-zahlen • Unterstützung der Budgetierung und der strategischen Finanzplanung • Unterstützung des Fundraisings • Mitarbeit bei der nachhaltigen Organisationsentwicklung Profil • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit spezifischer Weiterbildung im Finanz- und Personalwesen • Mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung & Erstellung komplexer Kostenstellen sowie im Verwalten & Controlling überkantonaler Projektbudgets • Berufserfahrung in Lohnbuchhaltung & Personalwesen • Erfahrung mit der Förderfinanzierung im Kultur-/NGO-Bereich von Vorteil • Erfahrung mit Banana von Vorteil • Akribische Detailversessenheit gepaart mit Flair für Kennzahlen & Betriebsanalysen • Ideenreichtum bei der Finanzplanung und strategisches Denken • Versierter Umgang mit Office 365 und Excel für Budgetierung, Analyse & Reporting • Fliessendes Deutsch in Wort und Schrift, gute Sprachkenntnisse in Französisch • Empathische und kommunikationsfreudige Person, die im kleinen Team Arbeit teilt und die Begeisterung für gemeinsame Projekte mitträgt, auch in herausfordernden Zeiten • An Kultur und aktuellen Gesellschaftsthemen interessiert Wir bieten • Ein hohes Mass an Eigenverantwortung • Möglichkeit, sich für die Lebensfreude von Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen einzu-setzen • Mitarbeit an der Weiterentwicklung einer in der Schweiz einzigartigen Organisation • Abwechslungsreiches, internationales Arbeitsumfeld • Flache Hierarchie und konstruktive Feedbackkultur • Möglichkeit für flexible Arbeitszeiten und Home Office • Büro-Standort mit Garten im Gundeldingerquartier und direktem Bus-, Tram- und SBB-Anschluss Die Vorstellungsgespräche finden Mitte bis Ende November in Basel statt. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auf Deutsch per Mail bis 14. November 2025 an jobs@toenstoer.ch. Bei Fragen steht Ihnen Thomas Jacobi (Geschäftsleitung) zur Verfügung: thomas{.}jacobi{@}toenstoer{.}ch, www.toenstoer.ch. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: jobs@toenstoer.ch www.toenstoer.ch |
||||||
|