Titel | Sparte | Kauf/Miete | Preis | |||
![]() |
||||||
Kasperli-Figuren | Andere | Kauf | 30 CHF | |||
11 Kasperli-Figuren aus den 60er-Jahren und ein paar Tiere dazu. Schön gestaltet mit samtenen Gewändern und ausdrucksvollen Gesichtern. Für Puppenbühne, Kindergarten oder engagierte Eltern! Abzuholen in Aesch BL Kontakt: Lia c.jacob@bluewin.ch |
||||||
![]() |
||||||
MANFROTTO FigRig 595 Kamerahalterung | Film, Technik | Kauf | 120 CHF | |||
Video-Stabilizer und Kamerahalterung. Das Manfrotto Fig Rig 595 ist eine innovative Kamerahalterung mit einzigartigem Baukastensystem. Der kreisrunde Rahmen mit einer Traverse nimmt die meisten Kameras auf. Bohrungen mit 1/4-Zoll, 3/8-Zoll und 5/8-Zoll zur Montage zusätzlichen Zubehörs wie Mikro oder Sucher. Es funktioniert alles, hat aber teilweise starke Gebrauchsspuren, vor alem unten am Ring (20 Jahre alt). Die Gummihalterung ist an einer Seite etwas verrutscht, könnte aber ersetzt werden. Auf der Tasche ist ein Kulturbüro Batch angenäht. Zubehör: Feststellschraube Schlitten mit Stativplatte und Schraube 2 Clamps zum Befestigen von Zubehör 4 Kabelclips Preis: 120.- (Gekauft am 13.12.2007 für 1225.50 (inkl. Fernsteuerung)) Brochure FigRig Herstellerlink Optional kann eine passende Fernsteuerung für Kameras mit 2.5mm LANC Remote Anschluss dazu gekauft werden. Die Manfrotto 521PROi kann an das FigRig angeschlossen werden um Fokus, REC/STOP und weitere Funktionen der Kamera zu bedienen. Kombipreis FigRig & Fernsteuerung: 180.- Beschrieb Fernsteuerung Kontakt: Kulturbüro Zürich Stauffacherstrasse 100 8004 Zürich 044 242 42 82 zuerich@kulturbuero.ch https://www.kulturbuero.ch/zh/laden/verkauf |
||||||
![]() |
||||||
CANON Legria GX10 | Film, Technik | Kauf | 1300 CHF | |||
CANON LEGRIA GX10 Kompakte 4K Videokamera, 1" CMOS Sensor, 15x optischer Zoom, Dual Pixel Autofokus, ND-Filter, Aufnahme in MPEG4 bis 3840x2160 aud SD-Karten, bis zu 100 Bilder/s in FullHD, dreh- und schwenkbarer 3,5" Diplay mit Touchscreen, 1 Ring für Focus/Zoom, integriertes Stereo-Mikrofon, HDMI-Clean-Ausgang, Minijack-Mikrofon-Eingang, Wi-Fi. Die Kamera wurde sehr wenig benutzt, Zustand wie neu. Zubehör ist neu. Die Kamera funktioniert einwandfrei und hat noch Herstellergarantie bis am 4.12.2019. Gekauft am 4.12.17 für 2570.- Zubehör: - Akku Canon B-828 Neuverpackt! - Sonnenblende - Netzteil - USB-Kabel - Kaufquittung (Garantie) - Originalverpackung Herstellerlink Kontakt: Kulturbüro Zürich Stauffacherstrasse 100, 8004 Zürich 044 242 42 82 zuerich@kulturbuero.ch https://www.kulturbuero.ch/zh/laden/verkauf |
||||||
![]() |
||||||
CANON Legria HF S11 | Film | Kauf | 130 CHF | |||
Die Kamera funktioniert einwandfrei und wurde getestet. Ansicht und Test im Kulturbüro Zürich möglich. interner 64GB Speicher, AVCHD Aufnahme bis 1920x1080 / 50i, 10x optischer Zoom, optischer Bildstabilisator, 1/2,6Zoll COMS Sensor, Composite Video / Kopfhörer Out, Minijack Mic-In, USB Anschluss. Die Kamera ist sehr klein und kompakt und wiegt nur 500g mit Akku. Sehr einfache Bedienung, guter Automatik-Modus. Es braucht keine Speicherkarte für Aufnahme. In der besten Qualität können 6h Video aufgenommen werden. Aukkulaufzeit ca 2,5h. Zubehör: - 2 Akkus BP-819 - Netzteil - Aufsteck-Lampe - Bedienungsanleitungen (gebunden) - Original-Tasche Kontakt: Kulturbüro Zürich Stauffacherstrasse 100, 8004 Zürich 044 242 42 82 zuerich@kulturbuero.ch https://www.kulturbuero.ch/zh/laden/verkauf |
||||||
![]() |
||||||
SONY HVR-Z7E | Film | Kauf | 850 CHF | |||
3 1/3-Zoll-CMOS XMOR-Chip, 12x-Zoom Zeiss Vario-Sonnar T* 1.6~4.0 4.4-52.8, Aufnahme in den Formaten HDV 1080/50i/25p, DVCAM und MiniDV, 1.5 Lux Lichtempfindlichkeit, 3.2", 16:9 VGA-LCD, SW / Farb-Sucher, Stereomikrofon, Aufnahme auf MiniDV und/oder CompactFlash-Recorder Eingänge: 2x XLR-3pin, DV/HDV Ausgänge: HDMI, DV/HDV, Video, Lanc, Component Mitgeliefertes Zubehör: – CompactFlash-Recorder HVR-MRC1/HVRA-CR1 – 1x SanDisc CF-Karte, 32 GB, 60MB/s – Mikrofon ECM-XM1 – Akkuladegerät Sony AC-VQ1051D – 1x Akku Sony NP-F970 – Gleichstromkuppler – Fernbedienung RMT-831 – HDMi-Kabel – FW400-Kabel – FW400-800-Kabel – 1x Anleitung DE gebunden – 1x Anleitung ENG gebunden Herstellerlink gekauft am 08.02.2012 für 6366.- Kontakt: Kulturbüro Zürich Stauffacherstrasse 100, 8004 Zürich 044 242 42 82 zuerich@kulturbuero.ch https://www.kulturbuero.ch/zh/ |
||||||
![]() |
||||||
Theaterliste Schweiz | Andere | Kauf | auf Anfrage | |||
Im Rahmen einer Schweizer Theater Tournee haben wir eine Datenbank mit 80 Schweizer Theatern erstellt. (Deutsch -und Französischsprachig). Die Liste enthält Infos über das Theater, Adresse und vor allem die zuständigen Kontaktpersonen und deren Emailadressen auf einen Blick. Nun wird die Liste anderen Künstlern zur Verfügung gestellt, um alles auf einen Blick zu haben und sich die Sucherei zu ersparen. Bei Interesse kann die Liste ab jetzt gekauft werden. Kontakt: Esra esrahugurlu@gmail.com |
||||||
![]() |
||||||
Buchbinderstockpresse | Andere | Kauf | auf Anfrage | |||
Buchbinderstockpresse von Leitz & Listing (Leipzig) (Pressmasse 45x50cm Höhe ca. 160cm). Kontakt: Ursula Jordi u.p.jordi@hispeed.ch |
||||||
![]() |
||||||
KURZFILM WORKSHOP Juni 2019 | Film, Technik, Kurse | Kauf | 480 CHF | |||
In diesem Kurs entwickelst und realisierst Du Deinen eigenen Kurzfilm. Von der Idee bis zur Montage wirst Du mit inhaltlichen und praktischen Tipps begleitet und lernst filmische Gestaltungsmittel kennen. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die den Austausch in einer kleinen gleichgesinnten Gruppe anspornt. Kursinhalt: - Einführung filmische Gestaltungsmittel Erzähl-, Bild- und Tonebene - Besprechung der Filmidee - Praktische Übungen im Kurs - Selbständiger Dreh ausserhalb der Kurszeit - Begleiteter Schnitt im Schnittprogramm Final Cut Pro X Anmerkungen: Schnittplätze sind vorhanden. Für ein kleines Equipment kann gesorgt werden. Die Dreharbeiten finden selbstständig ausserhalb der Kurszeit statt. Anforderungen: Kameratechnik- und Schnittkenntnisse (Final Cut Pro X) sind von Vorteil Kenntnisse des Betriebssystem Mac OS X sind erwünscht 4 - 5 Kursteilnehmer/innen. Kurszeiten: 3 x Mittwoch Abend, 18:30 – 21:30 Uhr: 5.6. / 19.6. / 26.6. 2 x Samstag, 10 – 17 Uhr: 8.6. / 22.6. (exkl. Drehtag zwischen 9.-18.6.) Kursort: Fabrikvideo, Kulturzentrum Rote Fabrik, Seestr. 395, 8038 Zürich (Geländeeingang 2. Türe links/ Eingang A2, 2. Stock) Kurskosten: CHF 480 Anmeldeschluss: 14.05.2019 Leitung: Carmen Stadler, Dipl. Film/Video-Gestalterin HFG Kontakt: Fabrikvideo Rote Fabrik, Seestr. 395, 8038 Zürich 044 485 58 78 video@rotefabrik.ch https://rotefabrik.ch/de/akteure/fabrikvideo/#/events/4807 |
||||||
![]() |
||||||
Dokumentarfilm Workshop 2019 | Film, Technik, Kurse | Kauf | 540 CHF | |||
Du arbeitest an deinem Dokumentarfilm und wirst darin begleitet. Kursinhalte: Dokumentarische Formate / Recherche und Exposé / Erzählstrategien / Bildsprache und Kameratechnik / Gesprächsführung / Tongestaltung / Drehplanung / Sichten des Materials / Montagearten / Rohschnittkonzept / Schnitttechniken / Montage und Dramaturgie Kurszeiten: 6 x Montagabend à 4 Std., 17:30 – 21:30 Uhr 6. Mai – 1. Juli 2019: 6.5./13.5./20.5./3.6./17.6./1.7. selbständige Dreharbeiten ab 21.5. - ca. 14.6. Kurskosten: CHF 540 Kursleitung: Christina Ramsauer, Dokumentarfilmerin und Projektbegleiterin Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2. Stock Anmeldeschluss: 9. April 2019 Teilnehmer_innen: 4-6 Voraussetzungen: - Einsteiger_innen in den Dokumentarfilm mit etwas Kamera- und Schnitterfahrung - Filmidee ist vorhanden (Kurzfilmformat für Workshop eher geeignet) - Evtl. eigenes Equipment mitbringen (Kamera, Stativ, Mikrofon) - Für Dreharbeiten Equipment auf eigene Rechnung mieten (z.B. Kulturbüro) - Schnittplätze mit FCPX sind vorhanden Kontakt: Fabrikvideo Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2 044 485 58 78 video@rotefabrik.ch https://rotefabrik.ch/de/akteure/fabrikvideo/#/events/4842 |
||||||
![]() |
||||||
Schnitt & Vertonung mit DaVinci Resolve 29. / 30. Juni 2019 | Film, Technik, Kurse | Kauf | 370 CHF | |||
Software die Montage-Grading-Soundbearbeitung einmalig effizient und professionell verbindet. Dieser Workshop konzentriert sich auf den Feinschliff von Bild und Ton. Das Mysterium von Fusion und Fairlight wird gelüftet. Schwerpunkte des Workshops: - Projekteinstellungen: Was ist bei den Projekteinstellungen wesentlich? - Audioverarbeitung: Wie werden EQ und Dynamik richtig angewendet? - Schnitt: Wie wird die Bild- und Tonebene effizient montiert? - Grundlagen Farbkorrektur: Wie gestaltet sich der Umgang der einzelnen Werkzeuge? - Effekte: Wie können gezielt Teile des Bildes bearbeitet werden? - Nodes: Wie werden Nodes in Resolve gebraucht? Mitbringen: Falls vorhanden, eigenes Videomaterial oder Bilder zum Üben. Vorraussetzung: Grundkenntnisse in Final Cut oder einem ähnlichen Schnittprogramm JedeR TeilnehmerIn hat am Kurstag Gelegenheit die wichtigen Arbeitsvorgänge in der Praxis kennenzulernen. Kurszeit: Samstag/Sonntag 29. / 30. Juni 2019, 10 -17 Uhr Kurskosten: CHF 370 Kursleitung: Joël Helmlinger, Postproduktionsspezialist Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2. Stock, rechts, Gangende Anmeldeschluss: 4.6.2019 Teilnehmer/innen: 4-5 Kontakt: Fabrikvideo Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2. Stock 044 485 58 78 video@rotefabrik.ch https://rotefabrik.ch/de/akteure/fabrikvideo/#/events/4803 |
||||||
![]() |
||||||
Fotografie-Workshop: individuell in kleinen Gruppen | Foto | Kauf | 420 CHF | |||
Warum haben manche Fotografien eine starke Anziehungskraft und andere sind langweilig? Wie entwickle und verfeinere ich meine eigene Bildsprache? Wie stelle ich Fotografien wirkungsvoll zusammen? Diese und mehr Fragen reflektieren und diskutieren wir im Fotografie-Workshop. Die Zeitspanne zwischen den einzelnen Treffen ermöglicht es, die im Workshop erlangten technischen und gestalterischen Kenntnisse auszuprobieren und zu üben. Die Teilnehmenden arbeiten dabei sowohl an gestellten Aufgaben als auch an ihrem selbstgewählten Fotografieprojekt. Zum Abschluss des Workshops gibt es eine kleine gemeinsame Ausstellung. LEITUNG: Nicola Meitzner, Dozentin für künstlerische Fotografie, SVEB-Zertifikat, Berufsbildnerin ANMELDUNG: bis 6.1.2019 unter mail@nicolameitzner.de Kleingruppen mit 5-7 Teilnehmern Kontakt: Nicola Meitzner Salzweg 1, 8048 Zürich mail@nicolameitzner.de gz-zh.ch |
||||||
![]() |
||||||
Schnitt Workshop mit Final Cut Pro X 16./17. März 2019 | Film | Kauf | 320 CHF | |||
Gestaltung und Technik Der Schnittworkshop beinhaltet gestalterische Aspekte der Montage und das Arbeiten mit dem Schnittprogramm Final Cut Pro X. Schwerpunkte des Workshops: Tipps und Tricks für den Schnitt und die Schnittgestaltung deines Films. Im Workshop arbeitest du an deinem Rohschnitt. Deine Filmidee und die Montagemöglichkeiten werden zusammen besprochen und visioniert. Kennenlernen der wichtigsten Funktionen des Schnittprogramms Final Cut Pro X nach Bedarf der Teilnehmenden: Import, Werkzeuge, Blenden, Filter, Effekte, Bewegungs-kontrolle, Farbkorrektur, Text/Titel, Export. Kurszeit: Samstag/Sonntag, 16./17. März 2019, 10-17 Uhr Kurskosten: CHF 320 Kursleitung: Christina Ramsauer, Filmschaffende und Projektbegleiterin Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2. Stock Anmeldeschluss: 19. Februar 2019 Teilnehmer/innen: 4-5 Mitbringen: Deine Schnittidee und gedrehtes Videomaterial bzw. deinen Rohschnitt auf Mac-formatierter HD. (Das Schnittprogramm Final Cut Pro X ist nur für Mac konzipiert.) Kontakt: Fabrikvideo Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich 044 485 58 78 video@rotefabrik.ch https://rotefabrik.ch/de/akteure/fabrikvideo/#/events/3712 |
||||||
![]() |
||||||
Bewegtes Bild – Kamera Workshop, 2./3. März 2019 | Film | Kauf | 350 CHF | |||
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Filmsprache und der Kameratechnik. Der Schwerpunkt des Kurses liegt bei den Gestaltungsmöglichkeiten mit einer Videokamera/ Fotokamera mit Videofunktion. Du kannst auch Deine Kamera mitbringen, um sie besser kennenzulernen. Theorie und Praxis geben dir einen Einblick in folgende Themen: - Kameraführung, Bildkomposition, Einstellungsgrössen, Kamerastandpunkte, Übergänge, Kamerabewegungen usw. - Kameraachsen und Blickrichtungen - Einstellungen der Kamera: Belichtung / Weissabgleich/ Schärfe / Format / Ton - Licht: Available light (=Vorhandenes Licht) ausnützen - Filmbeispiele analysieren, um von Filmen zu lernen Kurszeiten: Samstag/Sonntag, 2./3. März 2019, 10-17 Uhr Kursort: Fabrikvideo, Rote Fabrik, Seestr. 395, 8038 Zürich, Eingang A2 im 2. Stock rechts Kurskosten: CHF 350 Anzahl Kursteilnehmer_innen: 4-6 Anmeldeschluss: 5. Februar 2019 Leitung: Carlotta Holy-Steinemann, freischaffende Kamerafrau Kontakt: Fabrikvideo Rote Fabrik, Seestr. 395, 8038 Zürich 044 485 58 78 video@rotefabrik.ch https://rotefabrik.ch/de/akteure/fabrikvideo/#/events/2612 |
||||||
![]() |
||||||
Farbkorrektur mit Da Vinci Resolve, 2./3. Februar 2019 | Film | Kauf | 370 CHF | |||
Schon auf den ersten Blick fallen professionelle Filme auf. Der Schlüssel zum Erfolg ist der Feinschliff mit der Farbkorrektur. In diesem Kurs lüften wir das Geheimnis. Schwerpunkte des Workshops: - Projekteinstellungen: Auf was muss man bei den Projekteinstellungen achten? - Primary Farbkorrektur: Wie werden Kontrast und Farbbalance richtig angewendet? - Schnitt und Conforming: Wie kann man den Schnitt ins Resolve übertragen? - Secondary Farbkorrektur: Wie ist der Umgang der Werkzeuge für eine Verbesserung der Hauttöne oder eines Himmels? - Masken und Keyframing: Wie können gezielt Teile des Bildes mit Masken bearbeitet und animiert werden? - Tracking: Wie kann ein Gesicht aufgehellt werden? Was passiert, wenn etwas beim automatischen verfolgen schief geht? - Nodes: Wie werden Nodes effizient in Resolve verwendet? Kurszeit: Samstag/Sonntag 2./3. Februar 2019, 10 -17 Uhr Kurskosten: CHF 370 Kursleitung: Joël Helmlinger, Postproduktionsspezialist Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2. Stock, rechts Anmeldeschluss: 8. Januar 2019 Teilnehmer/innen: 4-5 Mitbringen: Falls vorhanden, eigenes Videomaterial oder Bilder zum Üben. Vorraussetzung: Grundkenntnisse in Final Cut oder einem ähnlichen Schnittprogramm JedeR TeilnehmerIn hat am Kurstag Gelegenheit, die wichtigen Arbeitsvorgänge in der Praxis kennenzulernen. Kontakt: Fabrikvideo Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich 044 485 58 78 video@rotefabrik.ch https://rotefabrik.ch/de/akteure/fabrikvideo/#/events/3695 |
||||||
![]() |
||||||
Verkaufe verschiedene Bilderrahmen (u.a. HZ Wechselrahmen), schwarz & braun | Kauf | auf Anfrage | ||||
Hallo, verkaufe verschiedene Bilderrahmen: HZ Wechselrahmen Madörin aus Zürich - 1 x Rahmen á 69 x 69 cm (67x67) zu 120,- CHF (Neupreis 200,- CHF) - 2 Rahmen á 69 x 82 cm( 67x80) zu je 150,- CHF (Neupreis: 250,-CHF) ergeben zusammen ein Tryptichon, 1 x benutzt alle zusammen für 350,- CHF -------------- 2x 50x60 Max Aab Rahmen aus Deutschland, nie benutzt je 35,-CHF, Neupreis 50,-, zusammen für 60,- CHF https://aab-bilderrahmen.com/Profil-102-Eiche-50x60-Normalglas Abholung in der Räffelstrasse 25 Kontakt: HENRIK HENTSCHEL Räffelstrasse 25 0767070076 p@henrik-hentschel.de |
||||||
![]() |
||||||
Light table - Leviton mc7016 | Film | Kauf | 250 CHF | |||
We sel our light table Leviton mc7016. Kontakt: Loïc Oswald Rue de Rive 21 1260 Nyon +41768221947 melonmaudic@hotmail.com www.orcaproduction.ch |
||||||
![]() |
||||||
Professional prompt | Film | Kauf | 150 CHF | |||
2x professional prompt The unit 150 CHF The 2 for 250 CHF Kontakt: Loïc Oswald Rue de Rive 21 1260 Nyon +41229901920 melonmaudic@hotmail.com www.orcaproduction.ch |
||||||
![]() |
||||||
8x Halogen Lights | Film | Kauf | 15 CHF | |||
8x halogen lights for background. The unit is 15 CHF The 8 for 100 CHF Kontakt: Loïc Oswald Rue de Rive 21 1260 Nyon +41229901920 melonmaudic@hotmail.com www.orcaproduction.ch |
||||||
![]() |
||||||
3x kinoflow with 3200K bulbs | Film | Kauf | 100 CHF | |||
We sold 3x kinoflow with 3200K bulbs The unit 100 CHF The 3 for 250 CHF Kontakt: Loïc Oswald Rue de Rive 21 1260 Nyon +41229901920 melonmaudic@hotmail.com www.orcaproduction.ch |
||||||
![]() |
||||||
Schnitt & Vertonung mit DaVinci Resolve 24. / 25. Nov 2018 | Film, Kurse | Kauf | 370 CHF | |||
Das DaVinci Resolve wächst zusehens zu einer hochentwickelten, integralen Postproduktions-Software die Montage-Grading-Soundbearbeitung einmalig effizient und professionell verbindet. Dieser Workshop konzentriert sich auf den Feinschliff von Bild und Ton. Das Mysterium von Fusion und Fairlight wird gelüftet. Schwerpunkte des Workshops: - Projekteinstellungen: Was ist bei den Projekteinstellungen wesentlich? - Audioverarbeitung: Wie werden EQ und Dynamik richtig angewendet? - Schnitt: Wie wird die Bild- und Tonebene effizient montiert? - Grundlagen Farbkorrektur: Wie gestaltet sich der Umgang der einzelnen Werkzeuge? - Effekte: Wie können gezielt Teile des Bildes bearbeitet werden? - Nodes: Wie werden Nodes in Resolve gebraucht? Mitbringen: Falls vorhanden, eigenes Videomaterial oder Bilder zum Üben. Vorraussetzung: Grundkenntnisse in Final Cut oder einem ähnlichen Schnittprogramm JedeR TeilnehmerIn hat am Kurstag Gelegenheit die wichtigen Arbeitsvorgänge in der Praxis kennenzulernen. Kurszeit: Samstag/Sonntag 24. / 25. Nov. 2018, 10 -17 Uhr Kurskosten: CHF 370 Kursleitung: Joël Helmlinger, Postproduktionsspezialist Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich Anmeldeschluss: 31.10.2018 Teilnehmer/innen: 4-5 Kontakt: Fabrikvideo 044 485 58 78 video@rotefabrik.ch www.fabrikvideo.ch |
||||||
![]() |
||||||
Fiction/Nonfiction: Workshop mit Jan Gassmann und Carmen Jaquier | Kurse | Kauf | 260 CHF | |||
Wie kann das Leben vor der Kamera beobachtet und/oder inszeniert werden? Fiction: Wie werden wir zu Figuren eines Drehbuches? Wie können wir als Schauspieler eigene Erfahrungen nutzen? Wie kann eine «fiktionale Wahrheit» erreicht werden? Nonfiction: Wie betrachten wir das Leben, wenn wir einen Dokumentarfilm drehen? Wie dramatisieren wir es? Wo sind die Grenzen zwischen Fiction und Non-Fiction? Im zweitägigen Workshop erforschen wir mittels eines Drehbuches aus der Bibliothek Andreas Züst die Grundlagen des Filmemachens. Begleitet von den AutorInnen/RegisseurInnen Carmen Jaquier und Jan Gassmann bewegen sich die TeilnehmerInnen vor und hinter der Kamera. WANN/WO Der Workshop findet am Wochenende vom 8./9. September 2018 im Alpenhof im schönen Appenzell (www.alpenhofalpenhof.ch) statt. Es kann deutsch und englisch gesprochen werden. KOSTEN 260 CHF (Studierende: 160 CHF) inkl. Übernachtung und Verpflegung. Wir freuen uns über einen zusätzlichen Beitrag auf freiwilliger Basis. ANMELDUNG Via E-Mail bis am 12. August 2018: lesen(at)andreaszuest.net Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. JAN GASSMANN arbeitet als Autor/Regisseur an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentarfilm. Nach seinem Debutfilm «Chrigu» 2007 veröffentlichte er «Off Beat», «Karma Shadub» und «Heimatland». Mit seinem letzten Film «Europe, she loves» war er für einen Europäischen Filmpreis nominiert. Seine Filme wurden in Kinos in der Schweiz und im benachbarten Ausland sowie an vielen Festivals gezeigt. CARMEN JAQUIER besitzt einen MA in Screenwriting und arbeitet gerade an ihrem ersten Kinofilm. Nach den Kurzfilmen «Le tombeau des filles» und «La rivière sous la langue», die an vielen Festivals gezeigt wurden, war sie Teil von «Heimatland», einem kollaborativen, fiktionalen Filmprojekt zusammen mit anderen Schweizer RegisseurInnen. Sie lebt und arbeitet zwischen Paris, Genf und Zürich. BIBLIOTHEK ANDREAS ZÜST WORKSHOPS In der Bibliothek Andreas Züst findet rund zweimal pro Jahr ein zweitägiger Workshop statt. Hierfür wird jeweils ein Gast eingeladen, aus dem Bestand der Bibliothek ein Buch auszuwählen und dieses als Ausgangspunkt für einen zweitägigen Workshop zu nutzen. Grundidee ist, sich anhand von Leseproben, Diskussionen und assoziativen Entdeckungsreisen quer durch die Bibliothek gemeinsam einem Thema anzunähern. Die Workshop-Serie wird von Annett Höland und Simone Koller organisiert. Kontakt: Bibliothek Andreas Züst Panoramaherberge und Kulturfrachter St. Antonstrasse 62 CH – 9413 Oberegg lesen@andreaszuest.net http://bibliothekandreaszuest.net/workshops/ |
||||||
![]() |
||||||
Lowel Rifa Lichtset | Film, Foto, Technik | Kauf | 900 CHF | |||
Dreiteiliges Soft-Kunst-Lichtset mit Netzteil. Vorteile: Schneller Aufbau und weiches Licht. Das Rifa eX Small Triple Soft Kit befindet sich in einem Softcase (77.5 × 29.2 × 21.6cm,ca.13kg) und enthält Diffusoren, Stative und folgende Halogenlampen: 230V/235W, 240V/500W, 230V/650W. Besonders geeignet für Interviews. Zusätzlich gibt es dazu für die Tageslichtoption 6 Fluorescent Leuchten (80 Watt, 220 Volt, 5500°K) und eine Mini-Spiral Fluorescent Leuchte (25 Watt, 220/240 Volt, 5500°K). Die Leuchten sind in einem zweiten Schalenkoffer verpackt. Für die genaue Beschreibung siehe Foto! Neupreis: 4000.- Kontakt: Kulturbüro St.Gallen Blumenbergplatz 3, 9000 St.Gallen (5min. vom Bahnhof St.Gallen entfernt) 071 222 60 77 st.gallen@kulturbuero.ch http://www.kulturbuero.ch/sg/miete/licht |
||||||
![]() |
||||||
Fotokurs | Foto | Kauf | auf Anfrage | |||
Kurs: Manuelle Fotografie als Grundlage zur Bildgestaltung Durch praktischen Übungen lernen Sie die Grundlagen der manuellen Fotografie kennen und gewinnen dadurch eine gute Grundlage zur kreativen Bildgestaltung. Übungsthema: Portrait in Strassen und öffentlichen Räumen mit niedrigem technischem Aufwand im Stil einer Sozialreportage.Wir lassen uns von Dorothea Lange, Robert Frank und anderen Fotografen inspirieren. Kursprogramm: Einführung Grundlagen Licht, Optik und Belichtungszeit. Bewusste Wahl von Objektivbrennweite und Tiefenschärfe zur Bildgestaltung. Bildbesprechungen zur Bildung visueller Kompetenz. Kursabschluss mit einer Werkschau. Ausrüstung: Eigene manuell bedienbare digitale Fotokamera mitnehmen. Dazugehörige Objektive in Festbrennweiten wären sehr gut, Zoom geht auch. Eigenes Stativ ist hilfreich. Kursniveau: Einführung für Personen ab 16 Jahren Termine: 13.Aug. - 17.Aug. 2018, jeweils 9 -12 Uhr, 5 x 3 Lektionen Max. Teilnehmer: 8 Kosten: 480 CHF / Person, Legi 380 CHF/ Person zusätzlich persönliches Material z.B. Drucke Kursleitung: Thomas Grahammer, www.thomasgrahammer.ch Anmeldung: mail@thomasgrahammer.ch Anmeldeschluss: 25. Juli 2018 Ort: in der Nähe der Tramhaltestelle Kalkbreite, 8004 Zürich Kontakt: Thomas Grahammer 077 472 78 35 mail@thomasgrahammer.ch www.thomasgrahammer.ch |
||||||
![]() |
||||||
Foba-Säulenstativ | Foto, Technik, Andere | Kauf | 350 CHF | |||
Solides klassisches Foba-Säulenstativ. Zum abholen im Marzili / Bern. CHF 350 Kontakt: Karin Scheidegger Bern. +41 79 742 44 10 post@karinscheidegger.ch www.karinscheidegger.ch |
||||||
![]() |
||||||
FOTOKURS IM KULTURBÜRO | Foto, Technik, Kurse | Kauf | 80 CHF | |||
Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Welt fotografischer Geräte, die man im Kulturbüro ausleihen kann. Es werden anhand der Canon EOS 5D Kameras allgemeine Funktionen erklärt und wichtige Grundlagen vermittelt, sodass man nach dem Kurs idealerweise nicht mehr nur mit Automatik fotografiert. Themen sind die unterschiedlichen Programme und Aufnahmeeinstellungen, Erklärungen zu Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten, sowie praktische Übungen zum Ausprobieren der Kamera und Optiken. Zusätzlich wird der Einsatz der portablen Blitzanlage Broncolor Move und vom Speedlite Aufsteckblitz erläutert und wir probieren gemeinsam aus, wie ein Blitz eingesetzt werden kann. Es geht in diesem Workshop vor allem um das technische Handling der Geräte und nicht um das gestalterische Fotografieren. Der Kurs wird von Mali Lazell angeboten, sie ist Portraitfotografin, lebt in Zürich, und hat ihr Handwerk an einer Fotoschule in Berlin gelernt. Wir sammeln Anmeldungen und benachrichtigen euch, um zusammen einen Termin zu finden. Der Kurs dauert ca. 6h (mit Pause) und kostet 80.-/Person. Meldet euch bei Interesse direkt bei Mali info@malilazell.com. Wir sammeln Anmeldungen und suchen dann zusammen ein Datum. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen. http://www.kulturbuero.ch/zh/laden/kurse Kontakt: Kulturbüro Zürich Stauffacherstrasse 100 8004 Zürich 044 242 42 82 zuerich@kulturbuero.ch http://www.kulturbuero.ch/zh/laden/kurse |
||||||
![]() |
||||||
Bühnenpodeste (outdoor geeignet) | Technik, Andere | Miete | auf Anfrage | |||
Wir vermieten unsere Bühnenpodeste, outdoor geeignet. 10 Stück verfügbar Farbe: Schwarz Profilhöhe: 90mm Deckenplatte: 12mm Grösse: 2,00 x 1,00 m (2 m²) Tragkraft: 500 kg/m² Gewicht: 29 kg Satz mit je 4 Steckfüssen: 20cm 40cm 60cm Die Podeste können in 9000 St.Gallen abgeholt werden. Preise pro Stück, inkl. 1 Satz Steckfüsse: pro Tag CHF 20.- pro 2 Tage CHF 30.- pro 3 Tage CHF 40.- pro 4 Tage CHF 50.- pro 5 Tage CHF 60.- pro 6 Tage CHF 70.- 1 Aufbau- und 1 Abbautag ist kostenlos Kontakt: Eveline Ketterer 9000 St.Gallen dasklima@posteo.ch http://www.dasklima.ch |
||||||
![]() |
||||||
Ein roter Lieferwagen .. | Transport | Kauf | auf Anfrage | |||
.. für Transporte und kleine Umzüge, mit einem Fahrer der hilft. Preis: ab 50 Fr. 079 517 00 88. Kontakt: sterchi Zürich 0795170088 email@5170088.ch www.stadtstrand.ch |
||||||
|